Ammann Verdichtung GmbH Von Kurvenkünstlern und elektrischen Kraftpaketen

Mit dem klaren Anspruch, Effizienz und Nachhaltigkeit auf der Baustelle neu zu definieren, präsentiert Ammann für 2025 ein konsequent elektrifiziertes Portfolio in der leichten Verdichtung und eine komplette Straßenbaulösung, die vom Stampfer bis zum Ammann ABG-Straßenfertiger reicht.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Ammann Verdichtung

Neuer e-Antrieb in Zusammenarbeit mit DeWalt 

Auf der bauma haben die elektrobetriebene Rüttelplatten eAPF 15/40 und der elektrische Stampfer eATR 68 überzeugt: Ausgestattet mit den neu entwickelten und erstmals auf der bauma 2025 vorgestellten DeWalt-Akkus, die in nur 1 Stunde vollgeladen sind. Die Akkus lassen sich einfach zwischen elektrisch betriebener Platte und Stampfer tauschen, sodass immer eine Maschine einsatzbereit und einer der Akkus im Ladezyklus auf seinen Einsatz vorbereitet wird.

Das Antriebsdesign wurde überarbeitet: Zwei Geschwindigkeitsstufen und ein kupplungsfreies Antriebskonzept, das die Abmessungen und das Gewicht des E-Motors deutlich reduziert, wirken sich im Praxisbetrieb positiv auf das Handling aus. So wird das Arbeiten deutlich erleichtert. „Das DeWalt-Konzept gibt unseren Kunden eine neue Option für den Antrieb bei unseren kompakten E-Maschinen und mit den unkomplizierten und schnell austauschbaren Akkus eine völlig neue Planungssicherheit auf der Baustelle“, so Thilo Ohlraun, Ammann Vertriebsleiter Deutschland.

Parallel dazu soll die eAPH 70/95 als einzige vollhydraulische Elektro-Vibrationsplatte in der 750-kg-Klasse neue Maßstäbe im e-Antrieb setzen. Sie ergänzt das Programm mit emissionsfreier Power in Bereichen, die bislang nur Dieselmaschinen vorbehalten waren. Dank des emissionsfreien Betriebs gewinnen Anwender so besonders in sensiblen innerstädtischen oder umweltregulierten Zonen an Flexibilität und reduzieren gleichzeitig Lärm- und Luftschadstoffemissionen.

Die reversierbaren Rüttelplatten APR 52/75 und APR 58/75 erweitern zudem das Portfolio in der 500-kg-Klasse: Ihr jeweils reversierbarer Vorwärts- und Rückwärtslauf erlaubt nicht nur hohe Verdichtungsleistung, sondern auch präzise Manövrierbarkeit in beengten Baustellen und um Hindernisse herum. Die neue Tandemwalze ARP 75 führt neben der ACE pro-Verdichtungskontrolle das Bird-Eye-View-Display ein, das die Maschine in Echtzeit von oben zeigt, sowie einen Bremsassistenten, der Hindernisse automatisch erkennt und sofort abstoppt. Das sorgt für eine maximale Sicherheit für Fahrer und Umgebung zu jeder Zeit.


Komplettes Ökosystem für die Straßenfertigung

Im Juni 2024 hat Ammann die ABG-Straßenfertigersparte von Volvo Construction Equipment übernommen und damit sein Produktspektrum um den Asphalt-Straßenbau erweitert. Die Kombination aus ABG-Fertigern und den eigenen Ammann Asphaltwalzen macht Ammann zum Komplettanbieter im Straßenbau.

Ein echtes Messehighlight zeigte Ammann auf der bauma mit dem elektrischen Straßenfertiger eABG 4820, der als Prototyp zum Publikumsmagnet avancierte - ebenso, wie der ABG 6820, der Fertiger der Multi Class. Selbst bei niedriger Asphalttemperatur erzielt er dieselbe Verdichtungsqualität wie bei konventionellen Temperaturen – ein wichtiger Schritt für den umweltfreundlicheren Einbau.

„Mit der Übernahme der ABG-Fertigersparte bieten wir unseren Kunden erstmals eine echte Komplettlösung: Vom Asphalteinbau bis zur Verdichtung stammen alle Maschinen aus einer Hersteller-Hand. An der neu patentierten Doppelstampferbohle VDTA-V kann der Hub des vorderen Stampfers während der Arbeit stufenlos eingestellt werden. Wir sind der einzige Hersteller auf dem Markt, der dieses anbietet. Die Anpassungen des Stampferhubs im laufenden Betrieb sind besonders hilfreich bei der Verarbeitung von Niedrigtemperatur-Asphalt (LTA), beim Einbau von hohen Schichtstärken und beim Einbau in Kurven und Kreisverkehren. Damit haben die Fertiger eine höhere Vorverdichtung beim Einbau von Niedrigtemperatur- asphalt und die nachfolgenden Walzen brauchen weniger Überfahrten. Die Resonanz ist ausgesprochen positiv – unsere Partner schätzen die nahtlose Integration und die gewohnt hohe Ammann-Qualität. Ein Zusatzeffekt ist, dass gleichzeitig die Nachfrage nach unseren Asphaltwalzen steigt.“

Präzision in der Kurve und Power am Baggerarm

Neben Neuheiten bei den Straßenfertigern punktet Ammann 2025 auch mit cleveren Lösungen für die Verdichtung etwa im innerstädtischen Bereich. Mit der handgeführten Duplexwalze ARW 65-S lassen sich bei kleineren Asphalteinbauprojekten auf Gehwegen oder engen Gassen einfach per Joystick-Lenkung Kurven fahren. Mit ihren 15°-Lenkwinkel lässt sie sich mühelos und ohne Kraftaufwand um Hindernisse manövrieren. Damit wird die Walze eine echte Alternative zu kleinen Aufsitzwalzen. Das kompakte Design in Kombination mit wahlweise wählbaren Honda-,  Hatz-  oder Yanmar-Motoren spart Umrüst- und Transportzeiten und garantiert jederzeit gleichbleibende Verdichtungsqualität.

Neuigkeiten gibt es auch bei den Anbauverdichtern. Die Modelle APA 90/110 und APA 110/110 haben statt einem hydraulisch angetriebenem Rotator nun ein Schneckengetriebe mit zwei Antriebsmotoren. Zusammen mit der volhydraulischen 3-Wellen-Technologie von Ammann erreichen die Anbauverdichter eine hohe Verdichtungsleistung. Durch die reduzierte Bauhöhe kommen sie dabei noch besser unter überhängende Strukturen im Graben und können auch sehr nahe an Gebäuden verdichten. Die innenliegenden Hydraulikleitungen sind geschützt vor Beschädigungen, und die Tiltrotator-Ready-Ausstattung erhöht die Flexibilität beim Anbau. So spart man Umrüstkosten und kann den Anbauverdichter direkt am Bagger einsetzen. 

 

Firmeninfo

Ammann Verdichtung GmbH

Josef-Dietzgen-Strasse 36
53773 Hennef

Telefon: +49-2242-880-20

[39]
Socials