Der neue »AS 990 Tahr RC« kennt beim Mähen kein klassisches »Vorwärts« oder »Rückwärts«. Zeitraubendes Wenden nach jeder Bahn ist laut AS-Motor nicht nötig. Sein beidseitig offenes Sichelmähwerk ermöglicht einen sauberen Schnitt in beide Fahrtrichtungen. Auch die Schnittgutablage erfolgt immer im gleichen Muster. So ergibt sich ein durchgängig einheitliches und sauberes Schnittbild, auch auf rasenähnlichen Flächen. Das Kreuzmessersystem, welches auch im »AS 940 Sherpa«-Aufsitzmäher verbaut ist, überzeugt laut Unternehmen durch seine hohe Schnittkraft. Bis zu 1,5 m hohes Gras und Gestrüpp werden von zwei Pendelklingen mit hoher Geschwindigkeit problemlos geschnitten und vom darüberliegenden Messerbalken zerkleinert. Die großflächige Ablage des Mähguts erleichtert dessen schnelles Zersetzen.
Gute Fahreigenschaften
Die Kombination aus gleichmäßiger Gewichtsverteilung über die gesamte Länge der Raupenbänder und maximaler Stützbreite der Antriebsketten sorgt laut Aussage von AS-Motor für ein leichtes und gutes Fahrverhalten. So ermöglichen das einfache Handling und ein niedriger Schwerpunkt in der Maschinenmitte präzises Fahren in Schichtlinien am Hang. Der Sichelmäher bietet maximale Traktion – sowohl bergauf und bergab als auch quer zum Hang. Nur die außen liegenden Ketten, keine Kufen oder Mähwerksbauteile, berühren den Boden. Dadurch verringert sich das Risiko des Steckenbleibens. Die überstehenden Raupenbänder ermöglichen das Anfahren eines Steilhangs in jedem Winkel. Kein Rutschen am Hang, selten notwendiges Wenden sowie der geringe Bodendruck von 0,13 kg/m² schonen den Boden und die Grasnarbe.
Wirksamkeit von Scheuchen
Ein weiteres Thema auf der Agenda von AS-Motor ist die Fauna-schonende Mahd: In der Diskussion um das Artensterben steht die Bewirtschaftung von Grünflächen, insbesondere die Mahd, häufig im Fokus. Neben einem ökologisch orientierten Pflegemanagement, bei dem etwa Teilflächen bewusst belassen werden, rücken auch technische Lösungen zur Reduktion von Schädigungen an Insekten und Kleinstlebewesen in den Mittelpunkt. Eine aktuelle Untersuchung der Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim hat die Wirksamkeit von Scheuch-Vorrichtungen untersucht – mit eindeutig positivem Ergebnis. Das Ziel der im Rahmen einer Bachelorarbeit durchgeführten Praxisversuche war es, Scheuch-Vorrichtungen an einem handgeführten Hochgrasmäher unter realitätsnahen Bedingungen praxisnah und reproduzierbar zu evaluieren. Hintergrund war, dass es zwar zahlreiche Vorrichtungen dieser Art auf dem Markt gibt, jedoch bislang keine wissenschaftlich fundierten Nachweise für deren Wirksamkeit – insbesondere im Hinblick auf den Insektenschutz – vorliegen. Ergänzend wurden weitere Einflussfaktoren, wie die Anzahl der Messerbalken, untersucht.
Scheuch-Vorrichtung
In den professionellen sowie ausgiebig durchgeführten Versuchen kam eine Scheuch-Vorrichtung von AS-Motor zum Einsatz, montiert an einem Allmäher »AS 63 2T ES«. Diese wurde entwickelt, um flugfähige Insekten in ausreichender Entfernung vor dem Mähwerk aufzuschrecken, sodass sie genügend Zeit haben, den Gefahrenbereich zu verlassen. Die Vorrichtung besteht aus einem elastischen Kunststoffstab, der sich flexibel in Höhe, Abstand und Widerstand einstellen lässt. Über eine Adapterlösung kann sie an den Allmähern des Modelltyps »AS 62« und »AS 63«, den Schlegelmähern »AS 701« und »AS 901«, dem Raupen-Schlegelmäher »AS 1000 Ovis RC«, der Sichelmähraupe »AS 990 Tahr RC« sowie der gesamten »Sherpa«- und »YAK«-Familie angebracht werden.d