Atlas GmbH 18-Tonner beim Leitungsbau

Im Glücksburger Stadtteil Schwennau muss eine neue Wasserleitung verlegt werden. Da dieses Projekt in einer sehr ruhigen Gegend stattfindet, wurde mit dem Atlas »185 W« ein Modell der neuen Serie mit einer laut Hersteller »perfektionierten Schalldämmung« ausgewählt. Entsprechend liegt der Schall-Außenpegel des Mobilbaggers bei 98 dB(A), und auch in der Kabine ist es mit 69 dB(A) leise. Zudem sollen durch die Neukonstruktion von Ober- und Unterwagen und das optimierte Zusammenspiel aller Komponenten laut Atlas kaum Arbeitsgeräusche entstehen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Atlas

Der Sechszylinder-Deutz-Motor mit EU Stufe V liefert 129 kW und damit 24 kW mehr Leistung als sein Vorgängermodell. Darüber hinaus stellt das »AWE 5«-Hydrauliksystem eine Fördermenge von 340 l/min (80 l/min mehr als vorher) bei max. 350 bar Betriebsdruck bereit. In der Praxis bedeutet dies laut Atlas schnelle, leise und vor allem präzise Baggerbewegungen und des Auslegers samt Anbaugerät. Dies erweist sich vor allem bei schmalen Zugängen zum Arbeitsort oder entsprechenden Greifvorgängen als Vorteil. Dabei bewegt sich auch der Oberwagen mit 9 U/min zügig. Zudem wurde der Hebezylinder mit einem Durchmesser von 110 mm stärker dimensioniert. Zusammen mit dem schwereren Gegengewicht erhöht sich dadurch die Hubleistung.

Stärkere Hydraulik für Schnellwechsler und Tiltrotator inklusive

Ausgerüstet mit einem hydraulischen Schnellwechsler, lässt sich jedes Anbaugerät in Sekunden tauschen. Was das Arbeiten zudem noch beschleunigt, ist der Tiltrotator. Mit ihm können Hammer, Drehgreifer oder Löffel um 360° endlos gedreht und zudem um 50° beidseitig geschwenkt werden. Da für eine günstige Arbeitsposition nicht der Bagger selbst bewegt werden muss, ergeben sich Einsparungen bei Zeit und Kraftstoff. Zudem verfügt auch der hydraulische Fahrmotor über eine stärkere Leistung und die Zugkraft wurde auf 113 KN erhöht. 


Ausrüstung für unterschiedlichste Baustellen

Der Atlas »185 W« lässt sich individuell anpassen: Verfügbar sind u. a. Betankungspumpe, Kabinenerhöhung, verbreiterte Achsen u. v. m. Interessant sind zudem die vielen Varianten, die Atlas im Bereich der Ausleger bietet. Reichweiten bis 10 200 mm und Grabtiefen bis 6 400 mm sind möglich – und das bei 68 kN Reiß- sowie 100 kN Losbrechkraft. Bei aller Leistung kommt auch die Sicherheit nicht zu kurz: Die durchdachte Unterwagenkonstruktion und der tief liegende Schwerpunkt machen den Bagger laut Atlas zu einer sicheren Arbeitsmaschine. Nicht zuletzt wurde auch der Arbeitsplatz optimiert. So soll sich die Rundumsicht speziell nach rechts verbessert haben, ergänzend verfügt der Mobilbagger über eine Rückfahr- und Seitenkamera. Ein gut lesbares Display, eine Smartphone-Ablage mit USB-Anschluss und der laut Atlas »hervorragende Fahrersitz« sowie die Klimaanlage und Kühlbox sollen den »185 W« zu einem hochwertigen Arbeitsplatz machen.s

[64]
Socials