Atlas Copco Power Technique GmbH Ein Meilenstein: Die zweite Generation an Solar-Lichtmasten

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Atlas Copco

Die Rede ist von einer bahnbrechenden Entwicklung: Atlas Copco hat mit »HiLight MS 4« und »MS 5« kürzlich die nächste Generation seiner Solar-Lichtmasten auf den Weg gebracht. Erklärte Zielsetzung ist es, dem Markt effiziente, sichere und zuverlässige Beleuchtungslösungen für Betreiber in einer Vielzahl von Einsatzbereichen zur Verfügung zu stellen – vom Bauwesen über Veranstaltungen bis hin zu Öl, Gas und Bergbau.

In einer Zeit, in der Umweltverantwortung nicht nur eine unternehmerische Verantwortung, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil ist, stellt die Markteinführung der zweiten Generation von Solar-Lichtmasten durch Atlas Copco, des »HiLight MS 4« und »MS 5«, einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltbewusster Innovation dar. Diese Lichtmasten sind so konzipiert, dass sie den strengen Anforderungen der modernen Industrie gerecht werden und eine Lösung bieten, die mit dem globalen Wandel hin zu mehr erneuerbaren Energielösungen im Einklang steht. Die »HiLight MS«-Serie beleuchte laut Atlas Copco nicht nur Baustellen mit beispielloser Effizienz, sondern reduziere auch den CO2-Fußabdruck von Betrieben erheblich.

Innovative Entwicklung

»Diese neuen Modelle stellen eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber der ersten Generation dar, mit Fortschritten in Technologie und Design, die einen neuen Standard in der Branche setzen. Außerdem sind sie ein Beweis für unser Engagement für Innovationen und die Reduzierung von CO2-Emissionen. Wir freuen uns, unseren Kunden diese hochmodernen Beleuchtungslösungen für den Einsatz vor Ort anbieten zu können, die ihnen dabei helfen, die Emissions- und Lärms­chutzvorschriften ein­zuhalten und gleichzeitig von den neuesten Fortschritten in der Beleuchtungstechnologie zu profitieren«, erklärt Eric Tomin, Atlas Copco Power and Flow - Divisional Product Marketing Manager.

Die »HiLight MS«-Serie ist aufgrund des Solarmodul-Designs kompakter als die erste Generation der Solar-Lichtmasten von Atlas Copco. Aufgrund der speziellen SMD-LED-Technologie mit hoher Lumenzahl ist sie laut Hersteller weit heller und bietet mit parallel geschalteten Solarmodulen mehr Autonomie und Zuverlässigkeit. So soll sichergestellt werden, dass die Batterie bei einem Ausfall eines Moduls weiterhin von den anderen aufgeladen wird. Jedes Solarmodul ist mit einem »Maximum Power Point Tracking« (MPPT) für mehr Effizienz ausgestattet und die Einheiten sind durch ein robustes »HardHat«-Gehäuse geschützt. Die Ladekapazität ist so optimiert, dass neun Einheiten in einen 40-Fuß-High-Cube-Container passen.

Aufgrund der deutlich höheren Ausleuchtung setzt die zweite Generation an Solar-Lichtmasten neue Maßstäbe.

Hervorragende Lichtabdeckung

Die »HiLight MS 4« und »MS 5«-Modelle bieten eine Ausleuchtung von bis zu 3 846 m² bzw. 5 278 m² bei durchschnittlich 20 lx, wobei SMD-LED-Leuchten (Surface Mounted Device) mit hoher Lumenanzahl 87 750 bzw. 117 000 lm liefern. Diese Flutlichter bieten laut Herstellerangaben eine hervorragende Lichtabdeckung und Effizienz. Sie sind so konzipiert, dass sie den CO2-Fußabdruck und die Betriebskosten reduzieren. Mit einer um 20 Prozent höheren Ausleuchtung im Vergleich zu herkömmlichen Chip-on-Board-(COB)-LED-Typen definieren diese Lichtmasten die Industriestandards laut Atlas Copco neu und bieten gleichzeitig eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und mechanische Einwirkungen. Das beachtliche Lumen-pro-Watt-Verhältnis dieser Lichtmasten bedeutet, dass sie eine bessere Lichtverteilung und Effizienz bieten. 

Weitere Features

Darüber hinaus ermöglicht eine 5-kWh-Lithiumbatterie mit Dimmfunktion und Eco-Modus bis zu 85 Stunden Autonomie. Der benutzerfreundliche digitale Eco-Controller wird mit einem speziellen Bedienfeld geliefert. Bei diesen Modellen mit Lithiumbatterien und Solarmodulen, die eine Autonomie von mindestens 11 Stunden bieten, steht die Effizienz im Vordergrund. Die Ladezeiten betragen nur 

4 Stunden für das Modell »MS 4« (mit einer Batterie) und 5 Stunden für das Modell »MS 5«. Die Ladezeit kann je nach Modell erheblich auf bis zu 2 Stunden und 36 Minuten verkürzt werden, wenn das Aufladen über ein Solarmodul bei voller Sonneneinstrahlung erfolgt. Darüber hinaus verfügen beide Modelle über Fernüberwachungsfunktionen, die zu mehr Sicherheit und Produktivität beitragen. 


Langlebig und geräuscharm

Die zweite Generation der Solar-Lichtmasten bietet einen leisen Betrieb mit einem Design, das auf Wartungsfreundlichkeit ausgelegt ist, um Ausfallzeiten zu minimieren. Die neuen Modelle sind langlebig und so konzipiert, dass sie den Lebenszyklus verlängern und die Umweltbelastung reduzieren. Sie können bei extremen Temperaturen von -20 °C bis +45 °C betrieben werden.

Sicherheit und Komfort werden durch Funktionen wie eine elektrische Winde, ein Fehlerstromschutzrelais, einen Not-Aus-Schalter sowie eine Fotozelle und einen Auto-Start verbessert. Zu den weiteren Optionen gehören die EU-Straßenzulassung, eine AUS-Fahrgestellversion und eine C5M-Lackierung und vieles mehr. All diese Funktionen sollen laut Hersteller sicherstellen, dass die »HiLight«-Serie die Welt der Beleuchtung in vielen Branchen verändert, indem sie nicht nur bemerkenswerte Beleuchtungslösungen bietet, sondern auch ein Engagement für mehr Effizienz und Leistung aufzeigt.d

[1432]
Socials