Bereits seit 2022 hat die Firma SR-Gruppen A/S eine rad- und raupenmobile Sieb- und Mischmaschine der Firma Backers im Einsatz. Diese wurde noch dieselhydraulisch angetrieben und konnte erfolgreich auf die bindigen Böden in Dänemark eingestellt werden. Das aktuelle Modell wird vollständig elektrisch betrieben und ist dank Reifen- sowie Raupenantrieb sehr mobil und für höchste Effizienz flexibel einsetzbar – nach Herstellerangaben nichts weniger als »eine echte Innovation im Straßenbau«.
Aufgrund der bindigen Böden vor Ort ist eine hohe Siebleistung erforderlich. Entsprechend erfolgt nach der Befüllung des Bunkers die Materialaufbereitung durch ein Sternsieb, welches zunächst das Grobkorn (> 80 mm) vom Aushubmaterial trennt. Das gesiebte Material ist nun aufgelockert, wird anschließend über eine Bandwaage präzise gewogen und zur Mischeinheit gefördert. Hier wird es nur mit der exakt benötigten Menge an Bindemitteln wie Kalk oder Zement versetzt, sodass eine maximale Materialwiederverwendung ermöglicht wird und nur ein minimaler Einsatz von Zusatzstoffen erforderlich ist. Der flexible Vor-Ort-Einsatz spart zudem lange Transportwege und senkt die Baukosten – eine wirtschaftliche und zugleich umweltschonende Lösung.
Emissionsfreier Betrieb und beeindruckende Leistung
Die vollelektrische Sieb- und Mischmaschine von Backers arbeitet lokal emissionsfrei und setzt nach Herstellerangaben einen neuen Maßstab in der ökologischen Bauweise. Ein schwenkbares Austragsband sorgt dafür, dass das aufbereitete Material optimal auf der Baustelle verteilt werden kann. Mit einer beeindruckenden Leistung von bis zu 250 t/h ist die Maschine auch für große Projekte ideal geeignet und sorgt für eine zügige Bearbeitung direkt am Einsatzort.
Kreislaufwirtschaft als Zukunftsvision
SR-Gruppen A/S und Backers verfolgen das Ziel, Aushubmaterialien vollständig in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln und damit langfristig die Abhängigkeit von neuen Ressourcen zu verringern. Der kalkstabilisierte Lehmboden erweist sich dabei als Schlüssel zu einer nachhaltigen Bauweise, die CO₂-Emissionen, Transportaufwand und Baukosten spürbar reduziert. Mit dem Einsatz der vollelektrischen Sieb- und Mischmaschine sieht sich SR-Gruppen A/S als Vorreiter einer Bauweise, die Innovation, Effizienz und Umweltbewusstsein vereint.s