Ausbau der Produktpalette
Aber auch in den einzelnen Maschinensegmenten zeigt sich viel Bewegung: Zwei neue intelligente schwere Raupenbagger werden im Rahmen einer besonderen Zeremonie am Stand von Develon erstmals in Europa vorgestellt. Die »-9«-Modelle der nächsten Generation sollen sich durch zehn bahnbrechende Technologien auszeichnen und neue Maßstäbe in Bezug auf Produktivität, Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit setzen. Develon stellt auf der Bauma auch eine Reihe weiterer neuer Maschinen vor, mit denen das Unternehmen seine Modellpalette erweitert und vorhandene Modelle durch neue Merkmale aktualisiert. Beispielsweise ist ein großer Bereich der statischen Ausstellung der neuen Spezialmaschinenbaureihe von Develon gewidmet, die auf der Bauma zum ersten Mal gezeigt wird. Hierzu zählt der neue Materialumschlagbagger »DX270WMH-7« (das bauMAGAZIN berichtet darüber ab Seite 102).
Weitere Neuentwicklungen
Develon stellt zudem mehrere neue Modelle vor, welche die aktuellen Baureihen erweitern und/oder mit Neuentwicklungen ausgestattet sind bzw. neue Merkmale bieten. Dazu gehört der neue leichte Minibagger »DX25Z-7«, bei dem Anwender insbesondere von geringeren Betriebs- und Transportkosten profitieren. Develon zeigt mit den neuen Modellen »DX165W-7K« und »DX190W-7K« zudem zahlreiche neue Merkmale und Ausstattungsvarianten für die Mobilbaggerreihe des Unternehmens. Mit dem Radlader »DL220-7« werden vergleichbar dazu neue Merkmale und Ausstattungsvarianten für die preisgekrönte Radladerbaureihe »DL-7« des Unternehmens vorgestellt.
Neues Sicherheitssystem
Ein weiteres fortschrittliches Technologiesystem, das auf der Bauma 2025 präsentiert wird, ist die neue Version des nur bei Develon erhältlichen Sicherheitssystems »Transparent Bucket«. Aufgrund der toten Winkel, die durch die Radladerschaufel entstehen, gilt der Bereich vor den Maschinen als besonders gefährlich. Mit »Transparent Bucket« von Develon kann der Fahrer die toten Winkel vor der Schaufel jedoch einfach über das Display in der Kabinen einsehen, was zur Sicherheit und Unfallvermeidung beiträgt. »Transparent Bucket 2.0«, die neue Version des Systems, bietet zusätzlich zu den ursprünglichen Funktionen jetzt auch Objektdetektion (OD) und Objekterkennung. Die Funktion der Objektdetektion überlagert mithilfe von KI erkannte Objekte mittig mit einem roten Warndreieck und macht den Bediener so auf diese aufmerksam.
Bagger mit Elektroantrieb
Neben dem Minibagger »DX20ZE-7« (mit Kabinenhaube), dem ersten von Develon in Serie gefertigten Bagger mit Elektroantrieb, wird mit dem neuen »DX23E-7« ein weiterer Elektrobagger eingeführt. Dieses Modell mit einer geräumigen Kabine und einem 32-kWh- bzw. 40-kWh-Lithium-Ionen-Akku, der übrigens eine Eigenentwicklung des Unternehmens ist, wird noch in diesem Jahr erhältlich sein. Sämtliche elektrischen Systeme und Komponenten der Maschine sind für den Einsatz in rauen Umgebungen optimiert. Der »DX20ZE-7« und der »DX23E-7« sind laut Develon eine gute Wahl für Unternehmen, die in Bereichen arbeiten, in denen es auf leisen Betrieb ankommt bzw. in denen nachts gearbeitet werden muss.
100 Prozent batteriebetrieben
Develon stellt überdies einen noch in Entwicklung befindlichen emissionsfreien, batteriebetriebenen 14-t-Radbagger vor, der zunächst bei zahlreichen innerstädtischen Arbeiten zum Einsatz kommen soll. Der »DX140WRE« wird der erste in Serie gefertigte mittelgroße Radbagger der Welt sein, der über eine Akkukapazität für einen Betrieb von mehr als acht Stunden verfügt. Er stellt damit einen idealen Ersatz für herkömmliche Maschinen mit Verbrennungsmotor dar. Der Bagger lässt sich ohne Einschränkungen (zusätzliches Aufladen) einen ganzen Arbeitstag lang betreiben.d