Develon Construction Equipment Mit 20 Exponaten und vielen digitalen Neuheiten in München

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Develon

Das Herzstück des Messeauftritts von Develon wird zweifellos die kluge Kombination aus Eisen und digitaler Technik sein. Der Baumaschinenhersteller setzt auf über 20 Exponate sowie eine »Experience Zone«, um die wichtigsten Fortschritte  aufzuzeigen. Im Bereich der Erdbewegung dürften vor allem die neuen Radlader,  aber auch Minibaggermodelle sowie smarte digitale Helfer von Interesse sein.

Im Vorfeld der Bauma hat Develon klargestellt, dass man die Gelegenheit in München nutzen wird, um sich insbesondere auf die Leitthemen zu konzentrieren – das betrifft zum einen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zum anderen aber auch Automatisierung und alternative Antriebskonzepte bis hin zum vernetzten Bauen sowie Reduzierungen in der CO₂-Bilanz. Sämtliche Bereiche des Stands stehen ganz im Zeichen eines innovativen Konzepts, das den Einsatz von Develon für umfassende Nachhaltigkeit sowie die Verringerung des Kohlenstoffausstoßes im Interesse von Mensch und Umwelt unterstreicht. Dabei vereint es wichtige Punkte wie autonomes Arbeiten, fortschrittliche Technologien, Emissionsfreiheit/alternative Antriebe sowie die Aufwertung, die Erweiterung und den Ausbau der bestehenden Produktpalette.

Das Ziel: autonome Maschinen

Develon stellt beispielsweise seine Vision für autonome Maschinen vor, die das Unternehmen seit der erstmaligen Präsentation der »Concept-X«-Technologie im Jahr 2019 kontinuierlich weiterentwickelt hat. Hieraus entstand das auf der Conexpo 2023 erstmals vorgestellte »Concept-X2« von Develon, eine vielfach gelobte ferngesteuerte bzw. autonome Baumaschine ohne Kabine, die das Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren weltweit beworben hat. Auf der Bauma lernen Besucher nun »Real X« kennen, die nächste Entwicklungsstufe des Unternehmens in Sachen autonomes Arbeiten. Dank »Real X« können die neuesten intelligenten Raupenbagger von Develon zahlreiche Aufgaben selbstständig erledigen, darunter Grabenziehen, Erdaushub und Beladen von Lkw. Aufgrund der Expertise von ­Develon im Bereich KI-gestützter Aushub- und Baumaschinen beschleunigt »Real X« laut Hersteller die Entwicklung von sicheren, produktiven, nachhaltigen und prädiktiven Baggerlösungen. Die Technologie ist zudem flexibel, sodass sich Bagger wahlweise autonom, per Fernsteuerung oder herkömmlich mit dem Joystick steuern lassen.

Fortschrittliche Technologien

Develon war eigenen Angaben zufolge stets Vorreiter – von der Präsentation des Rundumsichtsystems (»All-Around-View-Monitoring«, AAVM) im Jahr 2015 bis hin zum Teleoperationssystem im Jahr 2019. Letzteres war das weltweit erste 5G-Teleoperationssystem mit einer globalen Reichweite von München bis Seoul. Auf der Bauma 2025 können sich Besucher mit »Smart-Around-View-Monitoring« (SVAM) vertraut machen, einem neuen System mit KI-basierter Objekterkennungstechnologie. Durch diese ­Funktion erhält der Bediener eine 360-Grad-Sicht rund um den Bagger, was die Sicherheit von Personen in der Nähe der Maschine deutlich erhöht.

Mit dem Radlader »DL220-7« werden neue Merkmale und Ausstattungsvarianten für die preisgekrönte Radladerbaureihe »DL-7« des Unternehmens vorgestellt.

Ausbau der Produktpalette

Aber auch in den einzelnen Maschinensegmenten zeigt sich viel Bewegung: Zwei neue intelligente schwere Raupenbagger werden im Rahmen einer besonderen Zeremonie am Stand von Develon erstmals in Europa vorgestellt. Die »-9«-Modelle der nächsten Generation sollen sich durch zehn bahnbrechende Technologien auszeichnen und neue Maßstäbe in Bezug auf Produktivität, Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit setzen. Develon stellt auf der Bauma auch eine Reihe weiterer neuer Maschinen vor, mit denen das Unternehmen seine Modellpalette erweitert und vorhandene Modelle durch neue Merkmale aktualisiert. Beispielsweise ist ein großer Bereich der statischen Ausstellung der neuen Spezialmaschinenbaureihe von Develon gewidmet, die auf der Bauma zum ersten Mal gezeigt wird. Hierzu zählt der neue Materialumschlagbagger »DX270WMH-7« (das bauMAGAZIN berichtet darüber ab Seite 102).

Weitere Neuentwicklungen

Develon stellt zudem mehrere neue Modelle vor, welche die aktuellen Baureihen erweitern und/oder mit Neuentwicklungen ausgestattet sind bzw. neue Merkmale bieten. Dazu gehört der neue leichte Minibagger »DX25Z-7«, bei dem Anwender insbesondere von geringeren Betriebs- und Transportkosten profitieren. Develon zeigt mit den neuen Modellen »DX165W-7K« und »DX190W-7K« zudem zahlreiche neue Merkmale und Ausstattungsvarianten für die Mobilbaggerreihe des Unternehmens. Mit dem Radlader »DL220-7« werden vergleichbar dazu neue Merkmale und Ausstattungsvarianten für die preisgekrönte Radladerbaureihe »DL-7« des Unternehmens vorgestellt.

Neues Sicherheitssystem

Ein weiteres fortschrittliches Technologiesystem, das auf der Bauma 2025 präsentiert wird, ist die neue Version des nur bei Develon erhältlichen Sicherheitssystems »Transparent Bucket«. Aufgrund der toten Winkel, die durch die Radladerschaufel entstehen, gilt der Bereich vor den Maschinen als besonders gefährlich. Mit »Transparent Bucket« von Develon kann der Fahrer die toten Winkel vor der Schaufel jedoch einfach über das Display in der Kabinen einsehen, was zur Sicherheit und Unfallvermeidung beiträgt. »Transparent Bucket 2.0«, die neue Version des Systems, bietet zusätzlich zu den ursprünglichen Funktionen jetzt auch Objektdetektion (OD) und Objekterkennung. Die Funktion der Objektdetektion überlagert mithilfe von KI erkannte Objekte mittig mit einem roten Warndreieck und macht den Bediener so auf diese aufmerksam.


Bagger mit Elektroantrieb

Neben dem Minibagger »DX20ZE-7« (mit Kabinenhaube), dem ersten von Develon in Serie gefertigten Bagger mit Elektroantrieb, wird mit dem neuen »DX23E-7« ein weiterer Elektrobagger eingeführt. Dieses Modell mit einer geräumigen Kabine und einem 32-kWh- bzw. 40-kWh-Lithium-Ionen-Akku, der übrigens eine Eigenentwicklung des Unternehmens ist, wird noch in diesem Jahr erhältlich sein. Sämtliche elektrischen Systeme und Komponenten der Maschine sind für den Einsatz in rauen Umgebungen optimiert. Der »DX20ZE-7« und der »DX23E-7« sind laut Develon eine gute Wahl für Unternehmen, die in Bereichen arbeiten, in denen es auf leisen Betrieb ankommt bzw. in denen nachts gearbeitet werden muss.

100 Prozent batteriebetrieben

Develon stellt überdies einen noch in Entwicklung befindlichen emissionsfreien, batteriebetriebenen 14-t-Radbagger vor, der zunächst bei zahlreichen innerstädtischen Arbeiten zum Einsatz kommen soll. Der »DX140WRE« wird der erste in Serie gefertigte mittelgroße Radbagger der Welt sein, der über eine Akkukapazität für einen Betrieb von mehr als acht Stunden verfügt. Er stellt damit einen idealen Ersatz für herkömmliche Maschinen mit Verbrennungsmotor dar. Der Bagger lässt sich ohne Einschränkungen (zusätzliches Aufladen) einen ganzen Arbeitstag lang betreiben.d

[51]
Socials