Bei der Weiterentwicklung des Sattelaufliegers Logo 12 legte die Doll-Entwicklungsabteilung besonderen Wert auf die Reduzierung des Eigengewichts bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit und Stabilität. Das Redesign ist je nach Ausstattung um bis zu 15 Prozent leichter als sein Vorgänger. Damit erfüllt der Logo 12 die steigenden Anforderungen der Holztransport-Branche an eine immer höhere Nutzlast der Fahrzeuge. „Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt es für Holztransporteure auf jedes Kilo Nutzlast an“, betont Dawid Fyda, Handelsvertreter für Doll in Polen. „Nicht nur in Polen, sondern in ganz Europa liegt deshalb der Fokus derzeit auf Effizienzsteigerung.“ Vor allem in Kombination mit einem leichten 2-Achs-Lkw ermöglicht der Auflieger hohe Nutzlasten und somit den Transport von mehr Holz. Der Logo 12 wird aus speziellem Feinkornstahl gefertigt. Dieser soll das Fahrzeug nicht nur leicht, sondern auch robust und langlebig machen. „Das ist besonders wichtig für einen Auflieger, der nicht nur im Wald, sondern auch auf der Straße im Fernverkehr eingesetzt wird und dort ordentlich Kilometer macht“, ergänzt Alexander Siepe, Key Account Manager bei Doll. Der gewichtsoptimierte Stahlbau hat einen weiteren Vorteil: Das Material ist verwindungssteif und somit sehr strapazierfähig. „Das macht den Doll-Auflieger komplett offroad-tauglich – ein entscheidender Unterschied zu den Wettbewerbern auf dem Markt“, sagt Alexander Siepe.
Kurzholzzüge mit Anhängern A2G und A3K
Ein weiterer Höhepunkt der Ausstellung stellten die Kurzholzzüge mit den Anhängern A2G und A3K dar. Der 2-Achs-Kurzholzanhänger, A2G-LZ 64 ist für den Transport von Holzlängen zwischen 2 und 6 Metern konzipiert. Mit einem Eigengewicht ab 3 t bietet Doll nach eigenen Angaben den leichtesten Drehschemelanhänger auf dem Markt. Er verfügt über einen geraden Rahmen, der für hohe Flexibilität sorgt: Die geklemmten Schemel lassen sich je nach Holzlänge einfach auf dem Rahmen verschieben. Die Schemel sind wahlweise auch mit Rollenbefestigung erhältlich. Damit lassen sie sich noch leichter auf dem Rahmen bewegen. „Der A2G ist nicht umsonst einer der Doll-Bestseller – robust, leicht und mit Top-Fahrverhalten“, fasst Siepe zusammen.
Für Transporteure, die eine größere Ladehöhe und mehr Nutzlast benötigen, eignet sich der dreiachsige Kurzholzanhänger A3K-LZ. Wie der zweiachsige Kurzholzanhänger hat auch der A3K ein niedriges Eigengewicht. Allerdings ist der Rahmen gekröpft und bietet bis zu 120 mm mehr Platz für die Ladung. Ebenfalls in Kielce ausgestellt: Der passende Kurzholzaufbau von DOLL für den Transport von bis zu 6 Meter langem Holz. Dieser verfügt über viele geschraubte Anbauteile und ist somit servicefreundlich. Genauso wie der Logo 12, ist der geschraubte Hilfsrahmen aus Feinkornstahl gefertigt. Das gewährleistet eine lange Lebensdauer und ein geringes Eigengewicht.
Wie im vergangenen Jahr war Doll Handelspartner Dawid Fyda am Stand vertreten. „Das Interesse an DOLL Spezialfahrzeugen ist hier in Polen sehr groß“, resümiert Fyda. „Das haben wir auch in diesem Jahr wieder an der positiven Resonanz und den zahlreichen Gesprächen gemerkt.“ Die Kunden können Komplettfahrzeuge bei Doll TimTech GmbH im deutschen Mildenau oder direkt vor Ort bei einem Handelspartner in Polen kaufen. Nach dem Kauf profitieren Doll Kunden vom umfassenden Service des Unternehmens. Dieser erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs. Etablierte Doll Servicepartner bieten Reparatur und Wartung, Ersatzteile und technischen Support.