Ausgestattet mit einem leistungsstarken und wartungsfreien Stihl-Akkumotor, eignet sich das »KB300 Akku« laut Aussage des Herstellers besonders für Einsätze in sensiblen Umgebungen wie Wohngebieten, Innenstädten oder öffentlichen Einrichtungen. Gerade dieses Einsatzgebiet fordert heutzutage innovative Weiterentwicklungen bei Maschinen, aber auch Geräten, da immer höhere Auflagen existieren und Bauunternehmer gleichzeitig auf hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz setzen müssen, um möglichst hohe Qualität bei geringem Zeitaufwand zu ermöglichen.
Effiziente und gleichzeitig saubere Bohrleistung
Der Antrieb erfolgt über das Stihl-»AP«-Akkusystem, wodurch sich laut Gölz sinnvolle Synergien mit weiteren Geräten auf der Baustelle ergeben. Der Bohrbereich von 110 bis 290 mm, ein robuster Bohrständer mit 600 mm Hub und ein 10-l-Druckwasserbehälter sorgen laut Herstellerangaben für eine effiziente und saubere Bohrleistung. Die Fixierung erfolgt stabil über einen Bodenrahmen mit Kranöse sowie Spannband und Erdnägel zur sicheren Befestigung an frei liegenden Rohren in der Baugrube. Das Bohrgerät bietet zwei Akkuschächte für »AP300 S«- oder »AP500 S«-Akkus für längere Laufzeiten. Der Akkuwechsel selbst erfolgt laut Aussage des Herstellers komplett werkzeuglos und der Start bequem per Knopfdruck. Optional ist ein Dreiloch-Flansch mit passender Schnellwechsel-Bohrkrone »KN55« erhältlich.j