Mit maximalen Abmessungen von 55 m Länge, fast 10 m Breite und Höhe und einem Gewicht von ca. 750 t wurden insgesamt 34 überdimensionale Frachten über eine Entfernung von 600 km transportiert. Insgesamt wurden 1 582 t bewegt. Daher musste Prism die Arbeit sorgfältig vorbereiten und planen. Etwa 1 100 Achslinien sowie mehr als 115 Selbstfahrer wurden im Transportprozess eingesetzt, wobei mehr als 50 % davon Goldhofer-Achsen waren. Der Transportprozess beinhaltete ebenfalls die Verschiffung von Hazira, Dahej und Mangalore auf dem Seeweg nach Mundra.
Projekt mit zahlreichen Herausforderungen
Zum ersten Mal in Indien überhaupt nutzte Prism die Möglichkeit des Seitenladens und -entladens der Frachten. Eingesetzt wurden dafür die selbstfahrenden PST-Module von Goldhofer. Die hohe Präzision und Manövrierfähigkeit ermöglichten es, die komplizierte Aufgabe auf engstem Raum zu erfüllen. Ab Dezember 2022 verließ die Fracht den Hafen von Mundra in sieben Konvois zur Rajasthan-Raffinerie, einem Raffinerie- und Petrochemiekomplex in Barmer (Rajasthan). Anschließend stand Prism vor der Herausforderung, die 600 km lange Straßenstrecke von Mundra nach Barmer zu bewältigen. Entlang dieser Route begegneten die Teams insgesamt sechs Bahnübergängen. Um den reibungslosen Durchgang der Konvois zu ermöglichen, mussten die Transportroute und -zeiten mit den indischen Eisenbahnen koordiniert und die Bahnübergänge zeitweise gesperrt werden. Ebenfalls musste Prism im Voraus Genehmigungen für die Abschaltung zahlreicher Hochspannungsleitungen einholen.
Die größte Herausforderung stellte die Überquerung des Narmada-Flusskanals dar. Der Fluss versorgt den Staat Rajasthan aus dem Staat Gujarat mit Wasser. Eine Verhandlung auf politischer Ebene zwischen den beiden Staaten war notwendig, um eine offizielle Genehmigung vom Staat Rajasthan für die Unterbrechung des Wasserflusses für 15 Tage zu erhalten. Dann mussten zwei Stahlbrücken mit einer Kapazität von jeweils 500 t gebaut und parallel zum bereits laufenden Straßentransport installiert werden, um die Konvois über den Kanal zu bringen. Zu guter Letzt überquerte Prism den Luni-Fluss bei Balotra, indem neben der Straßenbrücke eine große Umgehungsstraße gebaut wurde. Alle 34 überdimensionalen Frachten erreichten sicher und in Rekordzeit von 364 Tagen ihr Ziel in Barmer (Rajasthan). Ein Team von mehr als 400 Fachleuten widmete sich der Entwicklung von Lösungen für dieses Projekt. j