Vp GmbH Groundforce Großprojekt Wiener U-Bahn: Vp Groundforce liefert Hydrauliksteifen und -gurtungen

In Wien wird der öffentliche Nahverkehr durch den Ausbau der U2- und U5-BahnLinien erweitert. Das Bauprojekt wird seit 2018 von der Swietelsky AG vorbereitet und umfasst umfangreiche Tiefbauarbeiten sowie innovative Sicherungstechniken für Baugruben. Vp Groundforce liefert dafür vielseitige Hydrauliksteifen und -gurtungen, die durch hohe Belastbarkeit und Flexibilität überzeugen. Mit der »MP750« kommt auch die derzeit größte Hydrauliksteife auf dem Markt zum Einsatz.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Vp GmbH Groundforce

Im Jahr 2023 waren laut Wiener Linien 792 Mio. Fahrgäste mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs. Mit dem Ausbau der U2/U5-Linie können bald 300 Mio. Menschen jährlich zusätzlich den ÖPNV nutzen. Das öffentlich finanzierte Bauprojekt dient der Verlängerung der bestehenden Linie U2 zur neuen Linie U5. Die Baufirma Swietelsky AG begann bereits im Jahr 2018 mit der Vorbereitung der Baustelle. 

Da die Geologie in dem Gebiet aus Schotter und Schlamm besteht, ist der Boden instabil. Die Absicherung der Baugrube steht an vorderster Stelle. Abstützungen sind der Schlüssel, um die schwierigen Aushubarbeiten zu ermöglichen. Hierfür stand eine genaue Projektkoordination zwischen dem Bauunternehmen Swietelsky AG und den Experten von Vp Groundforce im Vordergrund. Um den engen Zeitrahmen des Projekts der Baustelle einzuhalten und zugleich die hohen Sicherheitsstandards zu gewährleisten, stellte Vp Groundforce den ­Swietelsky-Mitarbeitern ein Supportteam vor Ort bereit. Dieses unterstützte den Ein- und Ausbau sowie die Schulung der Mitarbeiter. Eine detaillierte Ablaufplanung und teils vormontierte Endlagerplatten sowie Wand­anschlüsse sorgten für einen zusätzlichen Zeitgewinn. Bereits nach fünf Monaten wurden die Arbeiten an der Triester Straße abgeschlossen. Die Steifen von Vp Groundforce wurden nach Fertigstellung der Kellerdecke Mitte März 2021 demontiert und abtransportiert. Beim aktuellen Projektteil an den Stationen »Rathaus« und »Pilgramgasse« erstreckt sich die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten über rund drei Jahre – untergliedert in verschiedene Abschnitte. Anfang 2027 soll der Ausbau beginnen.

Umfangreiche Tiefbauarbeiten

Bei den Tiefbauarbeiten an der Triester Straße wurde in mehreren Etappen in rund 32 m Tiefe gegraben. Abgegraben wurde Schritt für Schritt von oben nach unten, wobei jede Etage mit einer massiven Stahlbetondecke ausgesteift wurde. Auch ein Notfallschacht mit rund 20 m Länge, 15 m Breite und 30 m Tiefe wurde konstruiert. Eine robuste Aussteifung sowie ein ständiges Abpumpen nachdrückenden Grundwassers waren ebenfalls nötig. Ein übliches Verfahren zur Absicherung wäre der Einbau von Stahlbetonträgern gewesen, welche die Stützmauern ein Stockwerk über dem Aushubniveau absichern. Durch die Stationsröhren war deren Einbau allerdings nicht möglich. Diese hätten nach dem Einbringen der Decke wieder abgerissen und entsorgt werden müssen. Um unnötigen Material- und Zeitaufwand zu vermeiden, wurde für die Absicherung der Baugrube das hydraulische Aussteifungs- und Gurtungssystem von Vp Groundforce ausgewählt. Dieses konnte unkompliziert montiert und nach dem Einbringen der Betondecke wieder entfernt werden. Insgesamt zwölf »MP 750«-Aussteifungen wurden zur Absicherung der 34 x 64 m großen Baugrube geliefert. 


Individuelle Lösungen zur Abstützung

An der Rathaus-Station mussten die neuen Schächte an die bereits existierenden sowie die neuen U2-Tunnel angepasst werden. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Geometrien und verschiedene Abstützlösungen je Schacht. Das Unternehmen ersetzte die waagerechten Stützen im westlichen Teil des Schachtes durch schräg nach unten zum Mittelteil hin verlaufende Stützen. Die Lasten werden nun von der westlichen Stützmauer direkt in die Bodenplatte übertragen. Insgesamt befinden sich in diesem Bauabschnitt 69 Steifen mit einer Gesamtlänge von 591 m.

Auch beim Schachtausbau an der neuen Station »Pilgramgasse« setzt die Stadt Wien auf Verbaulösungen von Vp Groundforce. Für die Aushubarbeiten war die Abstützung der Baugrube durch das hydraulische Aussteifungs- und Gurtungssystem von Vp Groundforce essenziell. Denn der Abstand zwischen der letzten Betonebene und der Bodenplatte ist zu groß für den Erddruck, weshalb nun die Steifen diesen Druck ausgleichen. Um den Tunnelbohrmaschinen bei der Durchfahrt genug Raum zu geben, musste eine 9 m hohe Baugrube ausgehoben werden. Doch die Betonwände sind nicht darauf ausgelegt, weshalb diese auf etwa 6 m abgestützt werden müssen. Erst nach dem Gießen der 1 m dicken Betonbodenplatte können die Stützen entfernt werden und die Vorbereitungen für den Tunnelbau beginnen.

Vielseitiges Sortiment für hohe Belastungen

Im Rahmen des Wiener U-Bahn-Ausbaus setzt Vp Groundforce zudem eine Anzahl verschiedener Gurtungen und Steifen ein. Mit der »MP750« kommt in Wien die derzeit größte Hydrauliksteife auf dem Markt – mit einem Bemessungswiderstand von 11 000 kN – zum Einsatz. Mit Zwischenunterstützung sind hier Spannweiten bis über 50 m möglich. Der hydraulische Verstellweg liegt bei 500 mm. Ein integrierter Hydraulikzylinder sorgt in Kombination mit zwei mechanischen Schraubgewinden für die Verteilung der Last auf das System. Dabei ist die mechanische Verriegelung mit 100 Prozent der axialen Lastaufnahme ausfallsicher. Zudem setzt Vp Groundforce bei den »MP750«-Steifen auf eine innovative Hydraulikmutter-Technologie. Die hinter den Befestigungsschrauben sitzenden Hydraulikmuttern werden über ein speziell entwickeltes Hochdruck-Hydrauliksystem betätigt. So kann die Vorspannung der Steifen im eingebauten Zustand vor Ort an die Anforderungen angepasst werden. 

Die »MP375«-Steifen eignen sich ebenfalls für Projekte mit hohen Belastungen und einem Bemessungswiderstand von bis zu 5 147 kN. Ohne Zwischenunterstützung sind Spannweiten von 7,1 bis 16 m problemlos möglich. Die Steifen verfügen zudem über ein zusätzliches, optionales Sicherheitssystem durch eine integrierte mechanische Verriegelung. Schwenkbare Endelemente ermöglichen Verstrebungen innerhalb der Baugrube mit und ohne Gurtung. Die Gurtungen von Vp Groundforce überzeugen mit ihrer Einbaugeschwindigkeit. Sowohl der »Mega Gurt« als auch der »Super Mega Gurt« können problemlos mit den Steifensystemen von Vp Groundforce kombiniert werden und erlauben durch die modularen Komponenten eine flexible Konfiguration ganz nach Projektanforderungen.j

 

Firmeninfo

Vp GmbH | Groundforce

Zum Hämeler Wald 21
31275 Lehrte

Telefon: +800 0440 0440

[46]
Socials