HD Hyundai Construction Equipment Europe Neu im Fuhrpark und universell einsetzbar

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: HD Hyundai Construction

Das 1929 gegründete Familienunternehmen Bäck Baggerungen GmbH im oberösterreichischen Lambrechten hat sich auf Baggerarbeiten, Schottergewinnung, Abbruch sowie Bankettfertigung spezialisiert. Derzeit beschäftigt Geschäftsführer Franz Bäck, der das Unternehmen im Jahr 2000 übernommen hat, rund 20 Mitarbeitende. Der Maschinenpark umfasst etwa 20 Bagger und Radlader. Jüngster Neuzugang ist ein besonders vielseitiger Radlader von HD Hyundai – nämlich der 16,7 t schwere »HL955A TM«. Geliefert wurde dieser vom zuständigen Vertragshändler Mörtlbauer Baumaschinen.

Die Beziehung zum HD-Hyundai-Vertragshändler Mörtlbauer Baumaschinen in Fürstenzell besteht schon seit mehr als 20 Jahren. Aktuell suchte man einen universellen Radlader für Lade-, Transport- und Sonderarbeiten. Der 147 kW starke HD-Hyundai-Radlader »HL955A« wird in der »Tool-Master(TM)«-Version mit einem Parallel-Hubgerüst angeboten. Dieses unterscheidet sich von der üblichen Z-Kinematik durch eine Parallelführung der Schaufel bzw. Palettengabel, was ein Abrutschen der Palette wirksam verhindern soll. Ausgerüstet mit vollhydraulischem Schnellwechsler, kann die Maschine Schaufeln, Palettengabeln, Siebschaufeln und weiteres Zubehör komfortabel vom Fahrerplatz aus ankoppeln.

Der 16,7 t schwere Radlader lässt sich mit Schaufeln bis zu 1,8 m3 kombinieren. Angetrieben wird er von einem 147 kW starken Vierzylinder-Cummins-Motor. Dieser leitet seine Kraft an ein ZF-Fünfgang-Powershift-Getriebe weiter. Zu den Sonderausstattungen zählen der hydraulische OilQuick-Schnellwechsler, die hydraulische Palettengabel mit Zinkenversteller sowie eine Betonmischschaufel.


Automatische Abschaltung

Um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen unter Kontrolle zu halten, stellt die automatische Motorabschaltung der »HL-A«-Serie im Leerlauf das Aggregat ab. Die Betriebsart und die Zeit, die der Motor leerläuft, lassen sich vom Fahrer in Abhängigkeit von den jeweiligen Arbeitsbedingungen einstellen. Auch das Standard-Fünfganggetriebe mit Überbrückungskupplung reduziert den Kraftstoffverbrauch weiter. Eine Eco-Anzeige ermöglicht den konsequent wirtschaftlich orientierten Betrieb durch häufige Überprüfung der Maschinenzustände. Dazu ändert die Eco-Anzeige ihre Farbe mit dem Motordrehmoment und der Kraftstoffeffizienz. Außerdem werden Kraftstoffverbräuche wie Durchschnitts- sowie Gesamtverbrauch überwacht und am Monitor angezeigt. Das serienmäßige Eco-Fahrpedal unterscheidet zwischen sparsamem Betrieb und Leistungsbetrieb: Im Sparbetrieb ist der Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben deutlich niedriger. Darüber hinaus ist für Fahrer der »HL«-Serie eine Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen 20 und 40 km/h einstellbar. Leise, sicher und komfortabel, dazu 10 Prozent größer – die neue ROPS/FOPS-Kabine soll dem Fahrer einen ergonomischen Arbeitsplatz bieten. Sie nutzt schall­mindernde Techniken, die maximale Ruhe bei der Arbeit in lauten Umgebungen garantieren sollen. Der elektrohydraulische Joystick ermöglicht das einfache Führen der Anbaugeräte, was der Produktivität und Ermüdungsfreiheit zugutekommt. Alle Modelle der HL-Reihe sind wahlweise mit Joystick-Lenkung erhältlich. Über den Touchscreen-Monitor und elektrohydraulisch vorgesteuerte Hebel werden Endlagendämpfung, Schaufelpriorität und Arretierstellung für Ausleger und Schaufel angepasst.s

Zahlen

HL955A TM  
Gewicht in t 16,7
Motor Cummins B6.7 (Stufe V)
Motorleistung in kW 147
Schaufelvolumenin m3 bis 2,7
Auskipphöhe in mm 2 850
[133]
Socials