Die modernste Nassaufbereitungsanlage (R-Gestein Niederrheinanlage), markiert die Vorreiterrolle des Unternehmens, das seit rund 15 Jahren Großkunde beim Hyundai-Vertragshändler Hyundai Baumaschinen Nord mit Stammsitz in Bad Bentheim ist. Rund zwölf Radlader und zwölf Mobil- und Kettenbagger beschicken Anlagen, helfen bei der Produktion von Betonsteinen sowie bei der Rückverladung. Das Resultat sind fremd- und störstoffbefreite feine und grobe Gesteinskörnungen, die aus heterogenen Abfallmaterialien entstammen und als homogene Produkte das Werk verlassen und problemlos eingebaut werden können. Zum Angebot gehören Sande, Splitte und Schotter bis zu 0-32. Der »HL985A« wird vermutlich vier Jahre im Einsatz sein und dabei rund 8 000 Stunden leisten.
Langlebigkeit im Fokus
Geschäftsführer Frank Tielkes hat eine enge Beziehung zum Hyundai-Händler und schätzt laut eigener Aussage die Langlebigkeit und Qualität der Maschinen, was ihn dazu bewogen hat, den leistungsstärksten Radlader von Hyundai zu ordern, einen »HL985A« mit 7-m3-Schaufel. Frank Tielkes legt großen Wert auf feste Fahrer für seine Großgeräte. Das führe zu einer deutlich erhöhten Verfügbarkeit, die zusammen mit der hohen Hyundai-Qualität dazu beitrage, dass die Maschinen permanent im Einsatz seien. Derzeit ist ein »HL985A« im Einsatz, im Februar folgte ein weiterer. Dazu führt der Recycling-Experte aus: »Wir suchten einen Großradlader, der mit zwei Ladespielen Fünfachs-Sattel beladen kann. Das Schüttgewicht beträgt rund 1,6 t/m3 und der »985«er ist dafür laut Unternehmen das ideale Gerät, das sowohl mit Leistung als auch mit großer Auskipphöhe für die Beladung von Lastzügen prädestiniert ist. HBN-Verkäufer Martin Günther betreut den Großkunden, was u.a. dazu führt, dass man sich regelmäßig zusammensetzt, um über die Einsatzdaten der Maschinen zu sprechen, deren Ausladung per »Hi-Mate«-System zu kontrollieren und künftige Investitionen abzustimmen sowie zu beurteilen, in welchem Zustand sich der Maschinenpark befindet.
Daten permanent abrufbar
HDB nutzt das Hyundai-Überwachungssystem »Hi-Mate«, um die Maschinendaten und Performance permanent online abrufen zu können. Der »HL985A« ist mit 29,5-Zoll-L5-Felsbereifung auf R25-Felgen bestückt. CB-Funk, Zentralschmierung, Luftkompressor, integrierte auslesbare Waage sowie ein luftgefederter Sitz von Isringhausen, umfangreiche LED-Beleuchtung, Funkfernbedienung für die Türöffnung und das Sicherheitssystem AAVM (Rundum-Monitorsystem) mit Radarüberwachung runden die Ausstattung ab.
Die »HL-A-«-Baureihe im Detail
Ergonomisches Design, perfekter Stahlbau und Markenkomponenten (Cummins, ZF-Achsen, Bosch-Rexroth) kennzeichnen die A-Serie der Hyundai-Radlader von 11 bis 36,5 t Einsatzgewicht. Der südkoreanische Konzern legt großen Wert auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Deswegen werden die Radlader der »A«-Serie mit einem Vier-/Fünfganggetriebe mit Überbrückungskupplung ausgerüstet, das den Kraftstoffverbrauch laut Hersteller reduziert. Die serienmäßige ECO-Anzeige unterstützt den Fahrer beim wirtschaftlichen Betrieb u.a. durch die Empfehlung der passenden Leistungsstufe. Sie ändert ihre Farbe mit dem Motordrehmoment und der Kraftstoffeffizienz. Außerdem werden Kraftstoffverbrauchswerte wie Durchschnittsverbrauch und Gesamtverbrauch überwacht und am Monitor angezeigt. Das serienmäßige ECO-Fahrpedal unterscheidet zwischen sparsamem Betrieb und Leistungsbetrieb – im Sparbetrieb ist der Kraftstoffverbrauch deutlich niedriger. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist für Fahrer der »HL«-Serie zwischen 20 und 40 km/h so einstellbar, wie es für den jeweiligen Einsatz optimal ist.
»Intelligent Clutch Cut-Off«
Im H-Modus reduziert die intelligente Kupplungstrennfunktion »ICCO« die Verlustleistung amDrehmomentwandler. Die geringere Hitzeentwicklung durch »ICCO« reduziert den Dieselverbrauch, was die »TCo« (Total Cost of Ownership) reduziert. Das hydraulische Sperrdifferenzial erhöht zum einen die Produktivität und wirkt zum anderen kraftstoffsparend, indem es Reifenschlupf vermeidet. Ein Fazit: Aufgrund der guten Erfahrungen hat das Unternehmen HDB Recycling im April nun auch einen zweiten Großradlader »HL985A« übernommen, wie das Unternehmen jüngst mitteilte.d