„Mit dem neu aufgestellten Team konnten wir den Service für unsere Kunden auf das nächste Level heben“, erklärt Günter Holp, dessen Garantiequote für die Produkte seines Unternehmens nach eigenen Angaben unter 1 Prozent liegt und sagt: „Fehler sind menschlich, sie passieren jedem, der arbeitet, ob bei uns, beim Händler und auch beim Kunden in der Anwendung. Wichtig ist, im Service dann immer das Optimale für unsere Kunden in Sachen Qualität und Geschwindigkeit herauszuholen und das tun wir mit viel Herzblut.“
Schlüssel-Abteilung bei Holp
Der Service sei schon immer eine der wichtigsten Abteilungen bei Holp gewesen, auch, weil der RotoTop robust und für mehr als ein Baggerleben konzipiert ist. Daher ist bei Holp eine Werks-Überholung möglich. Derzeit werden viele Kundengeräte aus den Jahren 2008 bis 2015 überholt und für ein zweites Baggerleben fit gemacht. Zudem erfordern die aufgrund der Belieferung von immer mehr Händlern im In- und Ausland ausgeweitete Produktionskapazitäten auch die entsprechende Manpower im Service.
Um diesen Anforderungen professionell begegnen zu können, erhalten nicht nur viele Händler umfangreiche Serviceschulungen, sondern es hat sich auch in der internen Service-Abteilung personell einiges geändert. Als Leiter des fünfköpfigen Service-Teams konnte Günter Holp Rainer Luithardt gewinnen, der über 40 Jahre Erfahrung in der Metallbearbeitung hat und Meister der Feinwerktechnik ist. Zudem war er lange selbständig und in Leitungsfunktionen tätig.
Hohe Qualität und starkes Team
Die Koordination im Service erfolgt durch Angélique Kirsten, die schon sieben Jahre bei Holp in verschiedenen Bereichen gearbeitet hat, viel Wissen über die Zusammenhänge und Abläufe im Hintergrund besitzt. Sie hält im Backoffice alle Fäden in der Hand, sorgt für ideale organisatorische Rahmenbedingungen, ist erste Ansprechpartnerin der Kunden, koordiniert alle Service-Aufträge und hat Termine und Durchlaufzeiten im Blick.
Die drei Kollegen Valeriu Cocerba, Salvatore Marino und Alhagie Bojang unterstützen Luithardt mit den Arbeiten wie die Eingangsprüfung der Geräte, das Zerlegen und Reinigen der Teile sowie die Endmontage der überarbeiteten und neu lackierten Teile. Alle fünf Kollegen bilden inzwischen ein gut eingespieltes Team, das sich gegenseitig auf allen Ebenen ergänzt und so die Kunden schnell und schlagkräftig im Servicefall unterstützen kann.