Hydrema Baumaschinen GmbH Mit Systempartnern und neuen Akzenten auf der NordBau

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Hydrema

Wie bereits auf der vergangenen NordBau plant Hydrema einen Messeauftritt mit Systempartnern – und zeigt mit der Allianz zu Terra Infrastructure und RSV Rotator Systems bewusst zwei neue Verbündete auf dem Messestand.

Als Vertriebsleiter bei Hydrema stellt Martin Werthenbach im Vorfeld der Messe klar: »Wir haben im letzten Jahr mit Engcon und Allu die skandinavische Kompetenz gezeigt und präsentieren mit Terra und RSV in diesem Jahr ganz bewusst zwei Partner aus dem deutschen Markt. Was alle Produkte gemeinsam eint, ist der Vorteil der Hydrema-Maschinen als vollwertiger Geräteträger mit enorm hoher Pumpenleistung.« Tatsächlich sind die »MX«-City-Bagger alle mit der großen Bosch-Rexroth-Pumpe und einer Leistung von insgesamt 407 l/min ausgestattet. In Verbindung mit dem großen 175 PS starken Motor bringt das aus Sicht von Hydrema genügend Kraft, um auch anspruchsvolle Anbaugeräte zu nutzen.

Zwei wichtige Partnerschaften

Die Terra Infrastructure GmbH ist ein weltweiter Projekt- und Lösungspartner für Verbau-, Infrastruktur- und Ingenieurbau. Neben Spundwand und Grabenverbausystemen ist die selbst hergestellte Müller Ramm- und Ziehtechnik eine wesentliche Kompetenz des Unternehmens aus Essen. »Wir haben bereits einige Kunden, die unsere Rammen mit den kompakten Geräteträgern von Hydrema einsetzen. Gerade die städtischen Baustellen werden immer beengter, und speziell hier bietet die Kombination entscheidende Vorteile«, erzählt Geschäftsführer ­Johannes Weber.


Die RSV Rotator Systems GmbH aus Weyarn südlich von München ist hingegen seit über 30 Jahren als Spezialist für Drehmotore bekannt, die in Krane und Bagger, aber auch im Holz- und Sondermaschinenbau zum Einsatz kommen. Seit einigen Jahren ist RSV aber auch erfolgreich im Bau von Anbauverdichtern. »Durch die flache, abgerundete Bauweise ist das Verdichten unter den Spindeln im Verbau optimal möglich«, berichtet Geschäftsführer Christian Voulgaris. »Mit zwei unterschiedlichen Arbeitsmodi erzeugen wir, je nach Einsatzanforderung, unterschiedliche Tiefenwirkungen. Wir haben selbst mit einem eigenen Hydrema-City-Bagger die Vorteile unserer Anbauverdichter im Vergleich mit anderen Herstellern auf unserem Demo-Gelände gezeigt.«

Die Synergien klug nutzen

»Wir pflegen eine enge Allianz zu beiden Systempartnern. Terra Infrastructure ist z. B. mit ihrer Berliner Niederlassung auch unser Servicepartner für die Region, sodass wir mit unserer eigenen Niederlassung aus dem nordwestlich gelegenen Fehrbellin und dem Standort von Terra im südöstlichen Mittenwalde nicht nur den Berliner Raum vollumfänglich gut abdecken können, sondern auch unsere Kunden südlich von Berlin jetzt optimal im Service betreuen. Die Terra Infrastructure GmbH betreibt einen eigenen umfangreichen Mietpark von großen Trägergeräten für Bohr-, Ramm- und Ziehtechnik. Der eigene Service dieser Maschinen, aber auch der Service von entsprechenden Kundenmaschinen ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodelles. Somit stützen wir uns auch hier auf einen leistungsstarken Servicepartner, mit dem wir aber auch einige gemeinsame Kunden teilen.« Die Teilnahme an der NordBau im Jahr der Bauma begründet Werthenbach so: »Obwohl die Bauma bereits eine große Kraftanstrengung war, ist die Teilnahme im Jahr Zwei der Direktvermarktung in Schleswig-Holstein für uns eine strategisch wichtige gewesen. Mit dem Regionalleiter Henning Wulff setzen wir die erfolgreiche Arbeit weiter um und zeigen unseren Kunden, dass wir da sind und es ernst meinen.« Geschäftsführer Johannes Weber verweist außerdem auf eine Neuheit, die von Terra auf dem Messestand erstmals vorgestellt werden wird: »Was wir zeigen werden, ist ein Meilenstein u.a. für die Sicherheit auf den Baustellen. Mehr wird nicht verraten, aber ein Besuch wird sich lohnen.« d

 

Firmeninfo

Hydrema Baumaschinen GmbH

Kromsdorfer Straße 18
99427 Weimar

Telefon: +49 3643 461 0

[90]
Socials