Das global aufgestellte Unternehmen ist Experte für zuverlässige und funktional sichere Automatisierungssysteme mobiler Maschinen wie Krane, Hubarbeitsbühnen oder Baufahrzeuge. Auf der Bauma stellt Inter Control seine neuen Mensch-Maschine-Interfaces der Serie »HMI Ultra« aus dem Geschäftsbereich Mobilelektronik vor. Es handelt sich dabei laut Hersteller um mobile sowie robuste HMIs mit integrierter Steuerung für den mobilen Einsatz. Die neue HMI-Generation deckt den Größenbereich von 4 bis 12 Zoll ab – es gibt Varianten mit 4, 7, 10 und 12 Zoll. Die HMIs überzeugen durch optisches Bonding und eine Hintergrundbeleuchtung von bis zu 1 000 cd/m² mit hervorragenden optischen Eigenschaften und sind daher auch unter direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die »HMI Ultra«-Serie verfügt über die Schutzklasse IP67 für Staub- und Wasserdichtigkeit und ist auf einen Temperaturbereich von – 30 °C bis + 70 °C ausgelegt. Die SPS-Steuerungen basieren auf der Programmierumgebung Codesys und können vom Kunden je nach Anwendungsbedarf frei programmiert werden.
Sicherheitssteuerungen aus der »digsy fusion«-Serie
Im Bereich »Functional Safety« stellt Inter Control mit »digsy fusion S« eine zertifizierte, modular aufgebaute Sicherheitssteuerung vor. Die 32-Bit-Sicherheitssteuerung erreicht aufgrund der redundanten Architektur Performance Level d und Kategorie 3 gemäß EN ISO 13849 und AgPL d nach ISO 25119 und EN 16590. Außerdem hat das Unternehmen mit der Kompaktsteuerung »digsy fusion E« eine günstige Einstiegsvariante entwickelt. Die Sicherheitsvariante bietet laut Hersteller eine integrierte Not-Halt-Sicherheitsfunktion (gemäß DIN EN ISO 13850) zum direkten Anschluss von Not-Halt-Tastern. Die Kompaktsteuerung »digsy fusion E« wurde für Einsatzbereiche entwickelt, die eine kompakte Bauweise in Kombination mit einer hohen E/A-Dichte erfordern.
Zuverlässige Umfelderkennung, die funktional und sicher ist
In der Welt der mobilen Maschinen entscheidet die sichere Erfassung des Umfelds über Effizienz und Unfallvermeidung. Doch Regen, Nebel oder schlechte Lichtverhältnisse stellen herkömmliche Systeme vor große Herausforderungen. Mit der bereits erwähnten Sicherheitssteuerung »digsy fusion S« von Inter Control in Kombination mit dem Radarsensor wird eine sichere Umfelderkennung bis Performance Level d und Kategorie 3 gemäß DIN EN ISO 13849 geboten – laut Inter Control ideal für den Einsatz in autonomen und sicherheitskritischen Anwendungen. Das System ist dabei robust und funktioniert zuverlässig bei Regen, Nebel und schwierigen Lichtverhältnissen. Der Radarsensor ist optimal auf die Steuerung »digsy fusion S« abgestimmt und sorgt so für maximale Performance. Ob auf Baustellen, im Hafen oder in der Landwirtschaft: Das System ist nahezu wetterunabhängig, minimiert Risiken und schafft so die Grundlage für die nächste Generation hochautomatisierter Arbeitsmaschinen. Mit diesen Vorzügen kann diese Lösung insbesondere innerhalb der Bauwirtschaft punkten.
Mobilsteuerungen für elektrische Antriebe
Die Elektrifizierung von Baumaschinen schreitet voran. Diesen Umbruch unterstützt Inter Control beispielsweise mit Mobilsteuerungen aus der »digsy fusion«-Familie, die sowohl hydraulische wie auch elektrische Aktoren ansteuern kann. Die besonderen Anforderungen elektrischer Antriebe in Bezug auf Schnittstellen und Zeitverhalten werden dabei erfüllt. In Zusammenarbeit mit dem finnischen Simulationsspezialisten Mevea besteht auf dem Bauma-Messestand die Möglichkeit, elektrische und hydraulische Aktoren im maschinellen Einsatz zu vergleichen. Somit können verschiedene Aktorkonzepte simuliert werden, bevor diese kostenintensiv mechanisch umgesetzt werden. Die Steuerung kann dabei direkt in die Simulation mit eingebunden werden. Vor Ort finden Fachbesucher überdies erfahrene Experten von Inter Control, die über die einzelnen Komponenten informieren und die wichtigsten Vorzüge der Lösungen aufzeigen können.d