Aktuelles Abbruchtechnik / Rückbau / Recycling GaLaBau / Kommunaltechnik

JCB Deutschland GmbH JCB hat viele Maschinen im Gepäck

Auf der diesjährigen RATL möchte JCB Deutschland auf rund 600 m² Ausstellungsfläche ein starkes Maschinenspektrum für den modernen Bauunternehmer aufzeigen – von kompakten Minibaggern über leistungsstarke Rad- und Teleskoplader bis hin zu Mobil- und Raupenbaggern der neuesten Generation

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: JCB Deutschland

Insgesamt kann JCB der Tiefbau- und Recyclingbranche eine große Bandbreite an Lösungen bieten. Das beginnt bei besonders kompakten Maschinen, die flexibel, wendig und vielschichtig einsetzbar sind – insbesondere auf beengtem Raum. Gleichzeitig ist JCB für seine »Schwergewichte« bekannt, von denen die Fachbesucher in Karlsruhe so einige zu Gesicht bekommen werden. Sie zeichnen sich laut Hersteller vorrangig durch ihre hohe Leistungskraft, Zuverlässigkeit und Präzision aus – einsetzbar für viele verschiedene Arbeiten.

Raupenbagger für schwere Einsätze: Live in der Anbaugeräte-Arena zu erleben

Mit dem Modell »370X« zeigt JCB beispielsweise einen kraftvollen Raupenbagger, der für maximale Produktivität und Robustheit im schweren Einsatz konzipiert wurde. Mehrfach täglich ist der »370X« live in der Anbaugeräte-Arena zu erleben – ein Highlight, das aus Sicht von JCB eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des Modells demonstrieren kann. Ergänzt wird das Angebot durch den »145XR«, der mit seiner kompakten Bauweise und hoher Flexibilität überzeugen soll – ideal etwa für innerstädtische Baustellen und beengte Einsatzorte.


Ein großer Vorteil der RATL ist, dass die Messebesucher die Maschinen von JCB live erleben können. Die Messe setzt hier gezielt auf praxisnahe Präsentationen und darauf, dass Interessierte mit den Ansprechpartnern direkt Kontakt aufnehmen können. Hier wird JCB mit einem Team vor Ort sein, das quasi direkt an der Maschine erklären kann, wo die jeweiligen Stärken liegen und für welche Einsatzbereiche sie entwickelt wurden.

Flexibilität im Einsatz: Teleskoplader mit Arbeitskorb

Aber in Karlsruhe wird es bei JCB längst nicht »nur« bei Baggern bleiben: Ein weiteres Highlight ist z. B. ein drehbarer JCB-Teleskoplader, der auf dem JCB-Stand live im Einsatz mit Arbeitskorb zu sehen ist. Er zeigt, wie sich multifunktionell ein Teleskoplader eingesetzt werden kann. Die Maschine folgt der JCB-Devise »Ein Produkt – viele Anwendungen«. Auf diese Weise verfügen Bauunternehmer über Allroundtalente, mit denen sich die Effizienz des Fuhrparks deutlich erhöhen lässt.

Nachhaltigkeit im Fokus: »JCB E-Tech Range«

Auch das Thema alternative Antriebe nimmt bei JCB eine zentrale Rolle ein. Mit dem Minibagger »19C-1E« und dem vollelektrischen »­E-Dumpster« präsentiert JCB in der Elektromobilitätsarena live zwei Modelle der mehrfach ausgezeichneten »E-Tech«-Baureihe. Besucher der RATL können hier das Zusammenspiel von null Emissionen und voller Leistung erleben.

JCB sieht sich speziell bei sauberen Technologien in einer führenden Position und hat in dem Zusammenhang ein klares Ziel formuliert: schädliche Emissionen reduzieren und die Luftqualität in sensiblen Umgebungen verbessern. Aus diesem Grund wurde u. a. der Minibagger »19C-1E« entwickelt. In emissionssensiblen Umgebungen, in denen die Luftqualität gemessen wird, kann diese Maschine in Innenräumen, unter der Erde und in geschlossenen Umgebungen arbeiten, ohne dass Absaugvorrichtungen erforderlich sind. Zu diesem Zweck wurde das dieselbetriebene »19C-1«-Modell mit konventioneller Heckklappe umgebaut, ohne dass dabei Spezifikationen verloren gingen. So gibt es nach Unternehmensangaben bei der Leistung des elektrischen Modells im Vergleich keine Einbußen: Die Maschine weist den identischen Aufbau und Aushub sowie die gleiche Hydraulik und die gleichen Bedien­elemente auf. Dafür ist der »19C-1E« im Vergleich zur Dieselvariante 7 dBA leiser, wovon sich die Besucher der RATL live überzeugen können. 

Darüber hinaus stellt JCB die neue Walze »VM118D« vor. Sie ist nach Herstellerangaben der »weltweit erste 12-Tonnen-Walzenzug mit einem 55-kW-Motor« und soll nach Ansicht des Herstellers neue Maßstäbe in puncto Leistung, Komfort und Effizienz setzen sowie das bestehende Portfolio im Bereich Verdichtung gezielt ergänzen. Dazu kombiniert die Maschine Ausstattungsmerkmale wie eine 28-mm-Bandagendicke und 10-mm-Seitenversteifungsringe mit einer intelligenten Gewichtsverteilung sowie einer 256-kN-Vibrationskraft. In dem Zusammenhang stellt JCB heraus, dass die »VM118D« auch mit aktivierter Vibrationseinheit eine Steigfähigkeit von bis zu 55 Prozent aufweist. Mit der Walze will JCB seinen Anspruch unterstreichen, als Full-Liner innovative Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen zu bieten.d

 

Firmeninfo

JCB Deutschland GmbH

Europaallee 113a
50226 Frechen

Telefon: +49 (0) 2234 68296 00

[53]
Socials