Kobelco Construction Machinery Europe B.V. Power für den GaLaBau

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Kobelco

Kari Baumaschinen spielt auf der Demopark seinen »Heimvorteil« als Kobelco-Händler für Thüringen, Sachsen und Teile Sachsen-Anhalts voll aus: Die Veranstaltung wird für eine umfassende Präsentation der Mini- und Midibagger des japanischen Herstellers in den Gewichtsklassen von 1,1 bis knapp 10 t genutzt. Im Fokus stehen Ausstattungs- und Komfort-Features wie die Ausleger-Ausrüstungen mit leistungsstarker Anbauhydraulik, das Chassis mit großen Schub- und Zugkräften sowie das Kobelco-Kühlsystem »iNDr« und die »Perfor­mance-X«-Kabinen.

Die große Variabilität der Kobelco-Minis gerade auch bei Einsätzen im Garten- und Landschaftsbau will Kari Baumaschinen am Stand mit einer Vielzahl von einschlägigen Anbaugeräten namhafter Anbieter demonstrieren: Neben universell einsetzbaren Löffeln an Schnellwechslern, Rotations- oder Tilt-Aufnahmen werden zudem Anbauhämmer, Astscheren und Erdbohrer gezeigt, die das Einsatzspektrum gerade auch durch hohe mögliche Anbaugewichte bzw. Hydraulikleistungen deutlich erweitern.

Das gilt ebenso für die kompakten Minibagger von Kobelco »SK10SR-2E« (Gewicht 1,06 t, Leistung 6,1 kW) und den »SK17SR-3E« (Gewicht mit Schutzdach 1,79 t, mit Kabine 1,91 t; Leistung 10,4 kW), die besonders auf die Bedürfnisse im GaLaBau zugeschnitten sind. Seit Ende vergangenen Jahres bietet Kobelco mit dem »SK26SR« (2,5 bis 2,85 t; 18,9 kW) auch eine leistungsfähige Maschine für den Anhängertransport bis max. 3,5 t Zug­last. Diese setzt nach Hersteller­angaben trotz ihrer kompakten Abmessungen mit der übersichtlichen Kabine im aktuellen »Performance-X«-Design und dem Kobelco-Kühlsystem »iNDr« Maßstäbe in Sachen Ergonomie, Wartungsfreundlichkeit und Betriebssicherheit.


Auch die größeren Kobelco-Minibagger – auf der Demopark vertreten durch den »SK39SR-7« (3,78 bis 4,06 t; 18,9 kW) und den »SK58SRX-7« (5,14 bis 5,51 t; 29,1 kW) – kühlen über das »iNDr«-System: Die Kühlluft wird dabei durch die Karosserie geführt, über großflächige Filter gereinigt und seitlich nach unten abgeführt. Dies soll das Arbeitsgeräusch der Maschinen deutlich reduzieren und stellt darüber hinaus dank der kontrollierten Ableitung der heißen Abluft ein weiteres Sicherheitsplus im unmittelbaren Baustellenumfeld dar. An allen Kurzheck-Baggern sind die »iNDr«-Filter für eine leichtere Wartung vom Boden aus erreichbar.

Mit dem »SK85MSR-7« (8,43–9,67 t; 53,7 kW) will Kari Baumaschinen auf der Demopark die Brücke zum Tiefbau schlagen. Dank Verstellausleger eignet sich der Neuntonner auch für beengte Arbeitsbereiche und bietet dort die ganze Flexibilität eines leistungsfähigen Trägergeräts. Wie bei allen Kobelco-Mini- und -Midibaggern beschleunigen laut Kobelco auch hier intelligente Hydrauliksteuerungen den Wechsel zwischen den Werkzeugen, machen Arbeitsspiele insgesamt schneller und gewährleisten einen verbrauchs­armen Betrieb auch unter voller Auslastung.s

 

Firmeninfo

Kobelco Construction Machinery Europe B.V.

Veluwezoom 15
1327 AE Almere

Telefon: +31 36 2020 300

[46]
Socials