Kobelco Construction Machinery (Europe) B.V. Kobelco: Noch präsenter auf allen Märkten

Mitte Juli nahm Kobelco Construction Machinery Europe nach knapp zwei Jahren Bauzeit seine neue Europa-Zentrale im niederländischen Lelystad in Betrieb. Damit bündelt der japanische Hersteller von Kettenbaggern und Raupenkranen alle Aktivitäten der Dachorganisation seines europäischen Händler- und Service-Netzwerks an einem attraktiven und gut erreichbaren Standort, rund 20 km nordöstlich von Amsterdam.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Kobelco

Auf etwa 30 ha entstand ein moderner Gebäudekomplex mit rund 17 500 m² Fläche, der neben mehreren Büroetagen für Verwaltung, Vertrieb und Produktentwicklung auch ein umfassendes Teilelager, große Werkstattkapazitäten sowie ein vollausgestattetes Schulungszentrum bietet. Ein eigener Ausstellungsbereich sowie ein rund 3 500 m² großes Vorführgelände für Maschinentests komplettieren den neuen Hauptsitz, der laut Kobelco auch als Kundenzentrum für alle europäischen Händler und Partner offensteht. Bislang wurde die Ersatzteilversorgung von Kunden und Lieferpartnern in ganz Europa über verschiedene niederländische Standorte organisiert. Jetzt soll das neue Zentrallager mit fortschrittlichen Inventarsystemen und einer optimierten Logistik für kürzere Vorlaufzeiten und eine höhere Verfügbarkeit sorgen. Neben den operativen Verbesserungen kann der neue Standort Lelystad auch den direkten Austausch mit Kunden und Händlern fördern. Das sichert aus Sicht von Kobelco auch langfristig die unmittelbare Ausrichtung der kontinuierlichen Weiterentwicklung der hauseigenen Technologien an den Bedürfnissen im europäischen Markt als Grundvoraussetzung für das angestrebte langfristiges Wachstum.


Unverzichtbar für die Präsenz der Marke »Kobelco« ist laut Unternehmen auch ein nachhaltiges Engagement der regionalen Vertriebs- und Servicepartner. Jüngstes und laut Kobelco auch branchenübergreifend herausragendes Beispiel ist der österreichische Kobelco-Händler Otto Wohlgenannt: Mitte Mai feierte das Vorarlberger Unternehmen die Erweiterung seines Hauptsitzes Dornbirn. Über vier Jahre nahmen die Arbeiten in Anspruch, die mit einem spektakulären mehrstöckigen Werkstatt-/Lager-/Verwaltungskomplex die Nutzfläche für den eigenen Fahrzeugbau, Baumaschinen-Vertrieb und -Service auf über 13 000 m² verdoppelten. Zuständig für die großen westlichen Bundesländer, vertreibt Wohlgenannt seit 1993 gemeinsam mit dem Wiener Händler Kohlschein Kobelco-Kettenbagger in Österreich. Hinzu kommen heute neun Ostschweizer Kantone sowie Liechtenstein. Bereits über Jahre hinweg verzeichnet das traditionsreiche Familienunternehmen dabei in verschiedenen Leistungsklassen regionale Marktanteile von deutlich über 20 Prozent. Aufgrund ihrer hohen Leistungsreserven bewähren sich die Kobelco-Kettenbagger insbesondere auch bei anspruchsvollen »alpinen« Anwendungen, wie dem Pistenbau oder der Hangsicherung, und werden auf Wunsch durch Wohlgenannt kundenspezifisch angepasst.d

Firmeninfo

Kobelco Construction Machinery Europe B.V.

Veluwezoom 15
1327 AE Almere

Telefon: +31 36 2020 300

[66]
Socials