Liebherr Werk Telfs GmbH »Free Modeling«: Die digitale Revolution im Erdbau

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Liebherr Werk Telfs

Das Liebherr-Assistenzsystem »Free Modeling« ermöglicht es, 3D-Baustellen in Echtzeit zu modellieren. Damit sollen sich nach Angaben des Herstellers die Projektabläufe, die Qualität bei den Bauarbeiten sowie die Planung des Ressourceneinsatzes verbessern − was deutlich Zeit und Kosten einsparen soll. Das bedienungsfreundlich gestaltete Interface überzeugt mit klaren Visualisierungen: Die Anwender können zwischen verschiedenen Ansichten wechseln, bestimmte Bereiche vergrößern und 3D-Modelle einfach anpassen. So lassen sich die Baustellenmodelle flexibel von der Maschine aus erstellen und ändern. 

In der dynamischen Welt des Straßenbaus soll das neue Assistenzsystem »Free Modeling« die Effizienz des Baustellenmanagements verbessern, indem es dem Maschinenführer die Möglichkeit gibt, einfache 3D-Baustellenmodelle direkt von der Liebherr-Raupenkabine aus zu erstellen und umzusetzen. Durch die Integration eines GNSS-Maschinensteuerungssystems mit fortschrittlichen Sensoren und Echtzeit-Datenvisualisierung können Anwender fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Baustellenbedingungen treffen.

3D-Modellierung in Echtzeit

Einer der wichtigsten Vorteile von »Free Modeling« ist, 3D-Baustellen in Echtzeit zu modellieren. Projekte können in drei Dimensionen visualisiert werden, was den Bauprozess rationalisiert und ein sofortiges Feed­back zu den Baustellenbedingungen ermöglicht. Damit soll sichergestellt werden, dass Projekte im Zeit- und Kostenrahmen bleiben. »Free Modeling« spart laut Liebherr Zeit, senkt die Arbeitskosten, erhöht die Arbeitszufriedenheit und trägt zum Gesamterfolg von Bauprojekten bei, da weniger Vermessungsingenieure benötigt werden.

3D-Modelle im laufenden Betrieb zu erstellen und zu ändern, gibt Anwendern die Möglichkeit, schnell auf veränderte Baustellenbedingungen zu reagieren. Tauchen beispielsweise unerwartete Hindernisse auf, kann der Plan in Echtzeit angepasst werden, um Verzögerungen zu minimieren und sicherzustellen, dass das Projekt im Zeitplan bleibt. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll im Straßenbau, wo sich die Bedingungen aufgrund von Wetter, Verkehr oder anderen unvorhergesehenen Faktoren schnell ändern können.


Schnell und präzise

Diese tiefe Integration von »Free Modeling« beschleunigt auch die Projektabwicklung. Die Minimierung des Zeitaufwands für Planung und Vermessung beschleunigt den Ablauf von Projekten. Darüber hinaus soll »Free Modeling« die Genauigkeit erhöhen, indem es Echtzeitdaten zur Verfügung stellt, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die durch falsche Kommunikation oder veraltete Pläne entstehen können, verringert wird. 

Der Zugriff auf aktuelle Baustelleninformationen stellt sicher, dass der Maschinenführer immer mit den genauesten Daten arbeitet. Im Straßenbau, wo schon kleine Abweichungen erhebliche Auswirkungen haben können, ist dieses Maß an Präzision entscheidend. Die Technologie ­fördert zudem eine bessere Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern. Aufgrund der Echtzeitdaten sind alle Beteiligten, einschließlich Projektmanagern, Ingenieuren und Betreibern, stets auf dem gleichen Stand.

Kosteneffizienz inklusive

Ein weiterer Vorteil ist die Kosteneffizienz des Systems. Durch die Verringerung des Bedarfs an speziellen Vermessungsingenieuren und die Minimierung von Nacharbeiten sollen Bauunternehmen ihre Gesamtprojektkosten senken können. Die Technologie optimiert die Ressourcenzuweisung und minimiert die Verschwendung, was letztlich die Rentabilität erhöht.

Neben der betrieblichen Effizienz verbessert sich auch der Komfort auf der Baustelle. Da das System den Nutzern ein klares Verständnis der Baustellenbedingungen vermittelt, können fundiertere Entscheidungen getroffen werden, was zu einer entspannteren und sichereren Arbeitsumgebung führen kann – insbesondere bei der Bewältigung komplexer Aufgaben. In dem Zusammenhang sollen sich laut Liebherr die mit »Free Modeling« verbundenen Arbeitskosten erheblich senken lassen. Da die Nutzer Aufgaben übernehmen können, für die normalerweise zusätzliches Personal erforderlich wäre, lassen sich Ressourcen effektiver einsetzen. Dies führe zu direkten Kosteneinsparungen und ermögliche eine schlankere Belegschaft und eine geringere Komplexität des ­Projektmanagements.

Benutzerfreundliches Interface

Eine intuitive Benutzungsoberfläche soll dem Maschinenführer eine einfache Navigation ermöglichen. Der Fokus auf die Benutzerfreundlichkeit gewährleistet, dass sich der Nutzer schnell und ohne umfangreiche Schulungen an die Technologie gewöhnen kann. So lassen sich verschiedene Ansichten wechseln und bestimmte Bereiche vergrößern sowie die 3D-Modelle einfach anpassen. 

Vielseitigkeit einsetzbar

Die Vielseitigkeit von »Free Modeling« zeigt sich daran, dass es für verschiedene Arten von Bauprojekten, von Wohngebäuden bis hin zu großen Infrastrukturprojekten, eingesetzt werden kann. Das stellt sicher, dass Bauunternehmen die Vorteile des Systems in einem breiten Spektrum von Anwendungen nutzen können, um ihre Investitionen in diese Technologie bestmöglich zu maximieren.s

 

Firmeninfo

Liebherr-Werk Telfs GmbH

Hans-Liebherr-Straße 35
6410 Telfs

Telefon: +43 50809 61-00

[38]
Socials