VEI GmbH Lüdtke setzt auf VEI-Wägetechnik

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: VEI

Seit mittlerweile 25 Jahren lenkt Arnd Lüdtke die Geschicke der Firma Lüdtke Transporte – ein familiengeführtes Unternehmen aus Oldenburg in Holstein, das sich neben der Lkw-Logistik und Containerdiensten auf Bagger- und Siebarbeiten sowie den Handel mit Schüttgut und den fachgerechten Einbau spezialisiert hat. Um die Effizienz seiner Firma zu steigern, setzt der Unternehmer auf moderne Technik: In seinem Radlader, der das Herzstück seiner Materiallogistik darstellt, wurde mit der »Millennium5« von VEI eine hochpräzise Radladerwaage verbaut – ein System, das die Arbeit erleichtert und gleichzeitig viel Zeit, aber auch Geld spart.

Die VEI-Wägetechnik ist für Arnd Lüdtke nicht nur ein praktischer digitaler Helfer, sondern vielmehr ein entscheidender Baustein, um produktiv und wirtschaftlich zu arbeiten. »Mit Bauchgefühl zu schätzen oder nach Kubikmeter zu verkaufen, klingt im ersten Augenblick einfach, aber am Ende verliert man bares Geld. Oft lädt man zu viel auf und berechnet zu wenig«, erklärt der erfahrene Unternehmer, während er seinen Terex-Radlader für das nächste Ladespiel in Position bringt. »Mit der VEI-Waage kenne ich zu jedem Zeitpunkt das exakt geladene Volumen.« Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass die von VEI entwickelte »Millennium5« auf Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Sie wurde explizit konzipiert, um selbst unter rauesten Einsatzbedingungen höchstmögliche Präzision zu bieten. Von Vorteil ist außerdem aus Sicht des Unternehmens das brillante Display, welches laut VEI über zwei wählbare Helligkeitsstufen verfügt und somit auch bei starker Sonneneinstrahlung oder etwa in der Dämmerung dennoch ein gestochen scharfes Bild liefert.


Schnell und vernetzt

Wie unkompliziert die VEI-Wägetechnik funktioniert, zeigt der Einsatz bei der Firma Lüdtke: Während der Radlader flüssig verlädt, geschieht das Wiegen praktisch ganz nebenbei: Schaufel anheben, Gewicht wird erfasst, Daten gespeichert – fertig. »Das passiert in Millisekunden, ganz ohne zusätzliche Fahrten oder Wartezeiten«, so Lüdtke. Direkt im Anschluss druckt das integrierte System die Wiegenote aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass die VEI-Wiegetechnik die Möglichkeit einer Cloud-Anbindung über »ipotweb« bietet. Auch die Firma Lüdtke kann darauf zugreifen, nutzt diese aber nicht. Der Grund: Digitalisierung ist hier kein Selbstzweck. »Wir brauchen keine Social-Media-Kanäle oder eine Website. Wir wachsen noch traditionell durch Mundpropaganda – und weil bei uns noch ein Mensch ans Telefon geht«, wie der Unternehmer mit ehrlichen Worten klarstellt. Und genau das ist es, was VEI als Hersteller und Entwickler mit seiner Technik zu unterstützen weiß: Technisch sind die Geräte dazu in der Lage, die Digitalisierungsprozesse von Unternehmen aktiv mitzugestalten – aber notwendig ist »digitaler Schnickschnack« nur dann, wenn der jeweilige Anwender auch wirklich einen Nutzen daraus zieht. Genau diese Mischung aus persönlicher Kundenbindung und moderner Technik macht Lüdtke Transporte seit mehr als einem Vierteljahrhundert erfolgreich. »Der Kontakt zu VEI kam auch über eine Empfehlung zustande – gekauft haben wir die Waage ganz klassisch: von Mensch zu Mensch.«d

 

Firmeninfo

VEI GmbH

Tinsdaler Weg 77a
22880 Wedel

Telefon: +49 (0) 4103 8089 774

[39]
Socials