Mayer Schaltechnik GmbH Innovative Stoßabschalung im Einsatz

Mit dem feierlichen Spatenstich im November letzten Jahres an der neuen Allee in Dinkelsbühl hat ein bedeutendes Bauvorhaben für die Zukunft der bayerischen Steuer- und Finanzverwaltung begonnen. Auf einem großzügigen Gelände am westlichen Stadtrand von knapp 10 000 m2 entsteht ein moderner Campus der Landesfinanzschule, dessen Gesamtkosten sich auf 57 Mio. Euro belaufen. Der Neubau soll 2027 fertiggestellt sein. Zum Einsatz kommt dabei das »Fluxx«-Stoßabschalungssystem vom unterfränkischen Schalungshersteller Mayer Schaltechnik.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Mayer Schaltechnik

Verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf des Bauvorhabens ist das schwäbische Familienunternehmen Eigner aus Nördlingen im Ries. Bereits seit 1912 ist man im süddeutschen Raum ein Name, der für Bauqualität ohne Kompromisse steht. Getreu dem Unternehmensmotto »Bauen für die Zukunft aus Tradition« verbindet man bei Eigner altbewährte Prozesse mit innovativen Neuerungen und Nachhaltigkeit. Jene Attribute, welche auch das »Fluxx«-Stoßabschalungssystem von Mayer Schaltechnik mit sich bringen soll.


Speziell gefertigtes Stahlprofil

Beim Bauvorhaben an der neuen Allee stellt die Verwendung des »Fluxx« eine avantgardistische Lösung zur Schalung von Hohlwandstößen dar, die durch ein speziell gefertigtes Flex-Stahlprofil charakterisiert ist. Die Schiene wird mithilfe des Arretierungsankers aus Kunststoff im Plattenstoß verspannt und ermöglicht somit eine zeit­effiziente sowie effektive Lösung. Nach dem Aushärten des Betons kann der Anker abgedreht werden, wodurch die Abschalschiene problemlos wiederverwendet werden kann. Dieser Aspekt sorgt laut Mayer Schaltechnik nicht nur für eine signifikante Einsparung an Zeit, sondern reduziert ebenfalls den Verbrauch an Holz oder anderen Materialien und daraus resultierend anfallende Baustellenabfälle, was sowohl ökonomisch als auch ökologisch von Vorteil sei. Ebenfalls im Einsatz ist die »Fluxx«-Bodenschiene, ein weiterer Bestandteil des Systems, bestehend aus robustem und dennoch leichtem Aluminium. Durch ihren Einsatz wird die Qualität und Effizienz der Abschalung von Bodenfugen laut Hersteller erheblich gesteigert, was eine saubere und schnelle Lösung ohne qualitative Kompromisse gewährleisten soll. Mit der Errichtung der neuen Landesfinanzschule in Dinkelsbühl sorgt die Firma Eigner mit den innovativen »Fluxx«-Schienen nicht nur für eine moderne Ausbildungsstätte, sondern möchte auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation im Bauwesen setzen.d

[101]
Socials