Die Baubranche bewegt sich in Richtung Nachhaltigkeit und aus diesem Grund muss die Art und Weise, wie mit Betonabfällen umgegangen wird, überdacht werden. Das Recycling von Beton stellt einen wichtigen Bestandteil des ökologischen Wandels dar, da seine ordnungsgemäße Handhabung und Wiederverwendung die Umwelt schonen. Im Folgenden wird aufgezeigt, wie MB Crusher-Anbaugeräte jede Baustelle effizienter, wirtschaftlicher und nachhaltiger machen können – und das alles mit Trägergeräten, die bereits vor Ort im Einsatz sind.
Warum überhaupt Beton recyceln?
Die Wiederverwertung von Abfallstoffen wie Beton ist nicht nur aus ökologischer Sicht eine verantwortungsbewusste Entscheidung. Sie eröffnet Baustellen darüber hinaus neue Wege und Möglichkeiten für Kostensenkungen. Oder kurz gesagt: Wer recycelt, kann nur gewinnen. Mit MB Crusher ist das direkt vor Ort mit vorhandenen Trägergeräten möglich, was für eine Reduzierung der Kosten und Umweltbelastung sorgt. Und nicht zu vergessen: Rohstoffe wie Sand, Kies und Splitt müssen nicht eingekauft und auf die Baustelle transportiert werden, da mit recycelten Zuschlagstoffen immer gebrauchsfertiges Material zur Verfügung steht.
Betonabfälle in wertvolles Material umwandeln
Bau- und Abbruchunternehmen unterliegen zunehmend strengeren Umweltauflagen. Die MB Crusher Anbaugeräte stellen eine einfache und praktische Lösung dar, um Abfälle direkt auf der Baustelle in einen Wertstoff umzuwandeln. Und so funktioniert's:
1. Die Montage eines MB Crusher-Backenbrecherlöffels ist an jede Art von Bagger, Lader, Kompaktlader oder Baggerlader möglich und verwandelt dadurch jede Baustelle in ein kleines Recyclingzentrum
2. Die Betonzerkleinerung gelingt dank leistungsstarker Backen selbst bei Stahlbeton und Eisenbewehrungen mühelos
3. Das zerkleinerte Material lässt sich nach der Verarbeitung sofort wiederverwenden und ist einsatzbereit für Verfüllungen, den Unterbau von Straßen oder für neue Bauprojekte, sodass weniger Material gekauft werden muss
Beispiele aus der Praxis
Aus Alt wird Neu: In einem Bauprojekt muss ein Gebäude in einem schwer zugänglichen Stadtgebiet abgerissen werden. Der Verkehr ist ein Albtraum und der Abtransport von Bauschutt scheint unmöglich. Die Lösung? Ein MB Crusher Brecherlöffel »BF120.4«. Mit wenigen Handgriffen entsteht damit aus Abbruchbeton ideales Material für den Wiederaufbau. Sogar Wertstoffe wie Armierungseisen können an Ort und Stelle mit dem installierten Magnetabscheider wiedergewonnen werden. Das Ergebnis: keine umständlichen Transporte, keine zeitaufwendige Entsorgung und darüber hinaus ist die Arbeit blitzschnell erledigt.
► https://vimeo.com/927091011?share=copy
► https://youtu.be/oidOAQkhKi4
Recyclingbeton selbst gemacht: Seit ein katalanisches Unternehmen den Brecherlöffel »BF90.3« nutzt, spart es nicht nur Zeit und Geld bei den Projekten, sondern konnte sich damit auch neue Geschäftsmodelle eröffnen. Damit hat sich das MB Crusher-Anbaugerät in kurzer Zeit bezahlt gemacht. Früher musste das Unternehmen die gesamten Abbruchmaterialien auf eine Deponie bringen, was hohe Kosten für Transport und Verwaltung verursachte. Jetzt wird alles direkt auf der Baustelle recycelt und in neues Material umgewandelt. Dieses lässt sich entweder am selben Ort oder auf anderen Baustellen wiederverwenden.
► https://vimeo.com/995810376
► https://youtu.be/cdtsUplHonk
► https://vimeo.com/1003185593
Kompatibel mit allen Baggermarken
Die MB Crusher-Anbaugeräte sind mit allen Baggermarken kompatibel. Zudem wird eine breite Palette von Geräten angeboten, die für Trägergeräte ab 6,5 t geeignet sind und diese in mobile Brecher verwandeln. Ob Lader, Mini, Midi oder Bagger—für jedes Gerät gibt es eine MB Crusher-Lösung.
Abbruch einer Bahn-Infrastruktur mit einem großen Bagger: Ein Liebherr »954«, ausgestattet mit einem MB Crusher Brecherlöffel »BF135.8«, recycelte eine große Menge Bauschutt in hochwertiges Material für den Unterbau eines neuen Bahnprojekts.
► https://vimeo.com/1023919321
Vereinfachte Logistik auf engstem Raum: Ein Caterpillar-Bagger, ausgerüstet mit einem Brecherlöffel »BF70.2«, verwandelte Betonabfälle in wiederverwendbares Material und reduzierte so die Transport- sowie Entsorgungskosten.
► https://vimeo.com/1023923102
Lader wird zum mobilen Brecher: Ein 8-Tonnen-JCB-»3CX«-Lader, ausgerüstet mit einem Brecherlöffel »MB-L160«, hat den Schutt aus einer Renovierung zurückgewonnen und als Pflasterung für die Einfahrt wiederverwendet – für eine funktionale und nachhaltige Abfallvermeidung.
► https://vimeo.com/813139070
Geeignet für große oder kleine Baustellen
»Mit MB Crusher können wir Zeit und Geld zu sparen, aber vor allem schonen wir die Umwelt. Die Kunden schätzen diesen ökologischen Ansatz zunehmend.« Das sind die Worte eines Unternehmens aus Potenza, das durch den Anbau eines »MB-C50« an einen Minibagger ein Abrissprojekt in ein richtiges Recyclingzentrum verwandelt hat: Der Bauschutt aus den Überresten eines alten Doppelhauses wurde vor Ort wiederverwendet, um das Fundament für das neue Gebäude samt Vorplatz aufzufüllen. Baustellen wie diese blicken in die Zukunft und zeigen auf, wie Technologie und Umweltschutz im Einklang gehen können.
Die Zukunft der Baustelle ist da
Die Recycling-Revolution wartet nicht: MB Crusher hat bereits heute die Lösungen für effizientere, wirtschaftlichere und nachhaltigere Baustellen im Portfolio und zeigt diese unter anderem auf der Bauma 2025 in der Halle C5 am Stand 303 sowie im Demobereich im Freigelände Nord am Stand 1017/10. Die Zukunft ist bereits da – und in dieser wird recycelt.