MB S.p.A. Beton effizient recyceln

Beton zu recyceln ist nicht mehr nur eine Möglichkeit – es ist eine Notwendigkeit. In vielen Ländern füllen sich die Deponien und Umweltbedenken wachsen. Anderswo ist die Logistik schwierig und die Transportkosten steigen. Da sich die Branche in Richtung Nachhaltigkeit bewegt, ist es an der Zeit, die Art und Weise, wie wir mit Betonabfällen umgehen, zu überdenken.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: MB S.p.A.

Es ist eigentlich ganz simpel: Nicht einfach nur abreißen, sondern recyceln, wiederverwenden und »neu erfinden«. Gebrauchter Beton sollte heutzutage nicht als Schutt, sondern als neue Ressource betrachtet werden, die es zu nutzen gilt. Mit seinen Anbaugeräten bietet MB Crusher effiziente Lösungen an, um Materialien für neue Projekte umzuwandeln.

Betonabfälle umwandeln

Bau- und Abbruchunternehmen unterliegen zunehmend strengeren Umweltauflagen. Doch wer sich für darauf spezialisierte Anbaugeräte entscheidet, kann »Bauabfälle« direkt vor Ort in einen Wertstoff umwandeln. Die Geräte von MB Crusher sehen folgenden Ablauf vor: Montiert wird in erster Linie ein Backenbrecherlöffel am jeweiligen Trägergerät – das beinhaltet jede Art von Baggern, Ladern, Kompaktladern oder auch Baggerladern. Im zweiten Schritt geht es darum, die Betonteile zu zerkleinern: Aufgrund der robusten und leistungsstarken Backen bricht das MB Crusher-Gerät auch Stahlbeton nahezu mühelos – auch Eisenbewehrungen lassen sich trennen. Im Weiteren geht es um die schlussendliche Wiederverwendung: Nach der Verarbeitung ist das zerkleinerte Material sofort einsatzbereit für Verfüllungen oder den Unterbau von Straßen. Auf diese Weise muss weit weniger Material zugekauft werden. Zusammengefasst: Durch den Einsatz des Trägergerätes mit einem MB Crusher-Anbaugerät kann laut Hersteller ein geschlossenes System geschafen werden, das Abbruchmaterial in hochwertige recycelte Zuschlagstoffe verwandelt.


Erfolgreich im realen Einsatz

Als Vorteil nennt MB Crusher, dass seine Anbaugeräte mit allen Baggermarken kompatibel sind – zudem kann der Hersteller eine durchaus breite Palette an Geräten aufbieten, die für Trägergeräte ab 6,5 t geeignet sind, und diese in mobile Brecher verwandeln. Ob Lader, Mini, Midi oder Bagger – für jedes Gerät gibt es eine MB Crusher-Lösung.

Und es gibt Anwendungsbeispiele: Ein Liebherr »954«, ausgestattet mit einem MB Crusher-Brecherlöffel des Typs »BF135.8«, verwandelte eine große Menge Bauschutt in hochwertiges Material für den Unterbau eines neuen Bahnprojekts – Abfall wurde reduziert und Kosten gesenkt. Ein Caterpillar-Bagger, ausgerüstet mit dem Brecherlöffel »BF70.2«, verwandelte Betonabfälle in wiederverwendbares Material und reduzierte so die Transport- und Entsorgungskosten. Und: Ein 8-t-JCB-Lader des Tpys »3CX«, ausgerüstet mit einem Brecherlöffel »MB-L160«, hat den Schutt aus einer Renovierung zurückgewonnen und als Pflasterung für die Einfahrt wiederverwendet.d

Firmeninfo

MB Deutschland GmbH

Linprunstraße 49
D-80335 München

Telefon: +49 (0) 89999533180

[15]
Socials