In einem spanischen Steinbruch wurde Kaolin, ein weißes Gestein, das zu Porzellan verarbeitet werden kann, mit veralteten, wenig produktiven Methoden verarbeitet: Es wurde mit den Baggerketten zerdrückt oder mit einem Tieflöffel gebrochen. Aus Sicht von MB Crusher sei dies nicht effektiv, dafür aber teuer. Heute wird das Material abgebaut, gelagert, getrocknet und dann mit einem Schaufelseparator des Typs »MB-HDS323« verarbeitet. Das Ergebnis: gleichmäßiger, getrennter und einsatzbereiter Rohstoff. Ein weiteres Beispiel findet sich in den französischen Alpen: Auf Skipisten wird das ganze Jahr gearbeitet – auch im Sommer. In den Bergen wartet die Pistenpflege nicht auf den Schnee. Ein Team, das Rohre für Beschneiungsanlagen verlegte, montierte einen »MB-HDS320«-Schaufelseparator an einem »Cat 320«-Bagger, um das Aushubmaterial direkt vor Ort zu verarbeiten und für die Grabenverfüllung wiederzuverwenden. Die größte Herausforderung stellte die Logistik dar. Einen Graben in einer so abgelegenen Gegend auszuheben und wieder aufzufüllen, ist komplex. Das Aushubmaterial abzutransportieren und zurückzubringen, wäre teuer. Mit dem Schaufelseparator erhält man hingegen in wenigen Minuten gleichmäßiges, nutzbares Material.
Geheimnis liegt in der Welle
Die »MB-HDS«-Serie verfügt über ein System, das den Wellenwechsel in kürzester Zeit ermöglicht. Keine Werkstattfahrten, keine Stillstände. Der Bedienende tauscht die Welle direkt auf der Baustelle und wechselt von einem Materialtyp zum anderen. In Frankreich, auf den Baustellen von Enedis Auvergne zur Verlegung von Stromleitungen, wird ein Schaufelseparator eingesetzt, um Erdaushub von wiederverwendbarem Erdreich zu trennen und gleichzeitig die Qualität des Materials zu sichern, das mit den Stromkabeln in Kontakt kommt. Normalerweise erfordert das Transporte, Entsorgung und Neukauf von Material. Hier wird alles direkt vor Ort erledigt. Die Baustelle läuft, die Kosten sinken.
»HDS«-Separator im Einsatz
Wenn Boden bei Bauarbeiten abgetragen wird, sollte er nach Möglichkeit wiederverwendet werden, da er begrenzt verfügbar ist. MB Crusher entwickelt seine Produkte nach eigener Aussage, damit Abfallmaterialien möglichst schnell und unkompliziert in wiederverwertbare Materialien umgewandelt werden können. Auch für das Problem mit vermischter unbrauchbarer Erde gibt es eine Lösung. Der MB-Crusher-Schaufelseparator »HDS« wird laut Hersteller »einfach an den Bagger installiert und macht aus Erdaushub im Handumdrehen sofort wiederverwertbare Qualitätserde«. Ein süddeutsches GaLaBau-Unternehmen arbeitete bereits nach dem Prinzip der Wiederwertung, allerdings im alten Stil und mit einem großen Aufwand. Denn bisher wurde ein Mitarbeiter abgestellt, der mit einer Schaufel und einem Siebgitter den Erdaushub aussiebte, um die Erde wiederverwertbar zu machen. Also ein sehr zeit- und kraftaufwendiges Verfahren, und vor allem konnte der Mitarbeiter während dieser Zeit nichts anderes machen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob sich dieser Aufwand lohnt. Um sich Zeit und Geld zu sparen und vor allem effizienter und moderner zu arbeiten, suchte das Unternehmen nach einer Alternative. Es sollte eine einfache Lösung sein, die flexibel ist, einfach anzuwenden sowie für verschiedene Aufgaben einsetzbar. So wurde das Unternehmen auf den MB-Schaufelseparator »MB-HDS214« aufmerksam, der laut Hersteller Effizienz und Vielseitigkeit in einem kompakten Gerät vereint. Er wird an den Midibagger Takeuchi »TB290« installiert und die Arbeit in Zukunft erleichtern. d