MB S.p.A. Oberflächen schnell und präzise profilieren

Ob bei Möbeln oder im Garten- und Landschaftsbau: Naturstein ist im Trend und stellt ein unverzichtbares Element in der Welt des Designs dar. Auch die deutsche Bauwirtschaft setzt immer häufiger auf Naturstein aus regionalem Abbau – nicht zuletzt, weil das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rückt. Um jedoch Naturstein effizient abbauen und zur Weiterverarbeitung vorbereiten zu können, kommt es auf das passende Anbaugerät an. Die MB-Crusher-Querschneidkopffräsen wurden genau für ein solches maßgenaues Arbeiten entwickelt. Sie können auch dafür eingesetzt werden, hartes Gestein und Beton effizient zu zerkleinern oder Gestein, Betonwände und Asphalt zu profilieren.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: MB S.p.A.

Die auf dem Anbaugerät mit rotierenden Trommeln angeordneten Meißel fräsen sich nach Herstellerangaben mühelos durch Gestein, Beton und Asphalt. Daher eignen sich Anbau­fräsen für Bagger ideal für den Gesteinsabbau im Steinbruch, im Berg- und Tunnelbau, bei Abrissarbeiten, im Straßenbau oder auch für den Grabenaushub – sogar Arbeiten im Wasser sind möglich. Diese Vielfältigkeit macht die Querschneidkopffräse zu einem unverzichtbaren Gerät für Bauprojekte aller Art. So wurde die »R800« von MB Crusher beispielsweise in einem alteingesessenen Steinbruch in Süddeutschland eingesetzt und getestet. Das Ziel: abgebaute Jura-Marmor-Blöcke zu profilieren und sie nach Kundenwunsch anzupassen oder sie dann für die Weiterverarbeitung z. B. zur Herstellung von Garten- und Landschaftsbauprodukten vorzubereiten.


Der Kunde zeigte sich von dem Ergebnis überzeugt. Denn mit der MB-Crusher-­Querschneidkopffräse wurde eine regelmäßige Oberfläche mit optimaler Griffigkeit erzielt. Das prädestiniert sie auch für den Einsatz von Instandsetzungsarbeiten, um etwa neue Betonschichten oder Asphaltschichten aufzutragen. Die Querschneidkopffräsen von MB Crusher zeichnen sich durch das »Direct-Drive-Twin-Motor«-System aus. Dieses ermöglicht es, die Kraft der beiden Trommeln je nach Leistungsbedarf zu verteilen. Um die Belastung des Baggerarms zu reduzieren, werden laut MB Crusher weniger Vibrationen erzeugt. Der Trommelwechsel kann darüber hinaus direkt auf der Baustelle erfolgen. Je nach Material stehen unterschiedliche Trommel- und Meißel-Kits zur Verfügung.s

 

Firmeninfo

MB Deutschland GmbH

Linprunstraße 49
D-80335 München

Telefon: +49 (0) 89999533180

[29]
Socials