Zufällig anwesende Bergsteiger im Skigebiet Grands Montets im französischen Vallée de Chamonix werden sich über den Anblick sicherlich gewundert haben: Am Haken eines mehrfach vorbeifliegenden Hubschraubers hingen unterschiedliche Maschinenkomponenten, die zusammengesetzt einen MB-Crusher-Backenbrecherlöffel »BF90.3 S4« ergaben. Diesen benötigte das Unternehmen Pugnat Tp auf einer Baustelle in 3 300 m Höhe für den Bau der neuen Plattform der Grands-Montets-Seilbahn. Der Grund: Für die Herstellung der Fundamentschicht der Plattform musste Granit mit einer Korngröße von 0 bis 80 mm gebrochen werden, damit dieser nicht zeit- und kostenaufwendig sowie vor allem umweltbelastend nach unten und oben transportiert werden musste.
Alpine Baustelle meistern
Deshalb entschied sich das Unternehmen für den MB-Crusher-Backenbrecherlöffel »BF90.3 S4«, der an einen »Cat330«-Bagger montiert wurde. Um an seinen Einsatzort zu gelangen, wurde der Brecherlöffel demontiert, in mehreren Chargen per Hubschrauber transportiert und auf dem Gipfel wieder zusammengebaut. Dort konnte er anschließend sofort seine Arbeit aufnehmen. Die Entscheidung für diese Lösung in Verbindung mit dem MB-Brecherlöffel sparte nicht nur Geld und Zeit, sondern verringerte auch den ökologischen Fußabdruck und trägt zum Erhalt der Natur des Geländes bei. Ein weiteres Projekt im alpinen Bereich fand in den Chiemgauer Alpen am Dürrnbachhorn statt, dessen Gipfel Bayern von Österreich trennt. Hier mussten Versorgungsleitungen verlegt werden. Die Logistik war wie im Beispiel zuvor ein Alptraum und die Lösung bestand wiederum darin, den Brecherlöffel »MB-L140« per Hubschrauber zu transportieren.
Zum Auffüllen wiederverwendet
Bereitgestellt von der AIB Kreipl e.K., Fachhändler für Anbauwerkzeuge aus Kolbermoor, und montiert an einen Kaiser-Schreitbagger, zerkleinerte der Brecherlöffel an einem Steilhang mit begrenztem Platzangebot die beim Aushub anfallenden Gesteinsbrocken. Diese konnten anschließend direkt zum Auffüllen der Gräben wiederverwendet wurden. Dadurch entfiel nicht nur der Transport auf die Deponie, auch der Erwerb und Transport von neuem Material wurde dadurch überflüssig. Jedoch erleben nicht nur die Brecherlöffel »Höhenflüge«: Im Drogo-Tal in den Bergen Norditaliens wurde ein MB-Crusher-Greifer »MB-G500« per Hubschrauber in die steilen Berge der Lombardei transportiert.
Dort war die Firma Fattarelli SAS mit der Neugestaltung des Flussbetts und dem Bau von Dämmen beauftragt. Eine Arbeit, die nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit erfordert, sondern auch fachgerecht ausgeführt werden muss. »Der MB-Crusher-Greifer ist ein unverzichtbarer Begleiter«, sagt Nicola Fattarelli. Ob bei der Zerkleinerung von Geröll, der Bewegung von Baumstämmen oder Ausbauarbeiten – MB Crusher stellt mit seinen Maschinen unter Beweis, dass diese auch schweren Herausforderungen gewachsen sind.s