Messe Karlsruhe Nufam: Was die Branche bewegt

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Messe Karlsruhe

Vier Tage, vier Hallen, gut 430 Ausstellende und ein brandneues Außengelände – vom 25. bis 28. September öffnet die mittlerweile neunte Nufam auf dem Gelände der Messe Karlsruhe wieder ihre Tore. Präsentiert werden Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, E-Mobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme, Aufbauten und Anhänger, Krane und Hebezeuge, Reifen, Teile, Zubehör, Equipment und Werkstattausrüstung, Lösungen für Digital Services und Telematik sowie Dienstleistungen. Außerdem gibt es die Nufam-Fachtage zu Themen wie Telematik, Werkstatt, Kommunalfahrzeuge und Ladungssicherung sowie Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen.

Über die reinen Messeexponate hinaus werden zudem zahlreiche Produkte im Demo-Park live und in Aktion gezeigt. Wer über eine entsprechende Fahrerlaubnis verfügt, darf auch selber ans Steuer. All das findet auf dem runderneuerten Peter-Gross-Bau-Areal der Messe Karls­ruhe statt. Dieses Außengelände wurde in den vergangenen Monaten umgebaut und an die Bedürfnisse der Aussteller angepasst. Mit seinen 105 000 m² stellt es das aktuell drittgrößte Ausstellungsfreigelände aller Messen in ganz Deutschland dar. »Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Ausstellenden mit dem Peter-Gross-Bau-Areal nun noch bessere Möglichkeiten geben können, sich bestmöglich den Besuchern der Nufam zu präsentieren. Das Areal hat eine optimale Infrastruktur und ist ideal zu erreichen. Wir freuen uns, dass wir für die Nufam konzeptionell einen neuen Bereich schaffen konnten, der den Ausstellern und Besuchern gleichermaßen eine spannende Aktionsfläche bietet. Ich bin mir sicher: Die Fläche wird zum absoluten Publikumsmagneten«, sagt Beate Frères, Bereichsleiterin Eigenmesse der Messe Karlsruhe.

Neu: Kombiticket für die Nufam und RATL

Attraktiv für viele Besucher könnte auch das neu eingeführte Kombiticket sein: Wer vorhat, neben der Nufam auch die vom 9. bis 11. Oktober stattfindende RATL zu besuchen, kann gleich ein Kombiticket für beide Veranstaltungen erwerben. 

Trendthema alternative Antriebe

Die Themen alternative Antriebe und erneuerbare Energien werden in Karlsruhe eine wichtige Rolle spielen. Alle namhaften Hersteller bringen Lkw, Transporter und mehr mit, die entweder elektrisch betrieben werden oder ihre Energie aus Wasserstoff beziehen. In dem Zusammenhang wird auch HVO100 einen thematischen Schwerpunkt bilden. Darüber hinaus findet erstmals die Sonderschau der Allianz Wasserstoffmotor e.V. statt, die mit »Der Wasserstoffmotor ist startbereit« ein klares State­ment sendet. Circa 30 Aussteller wollen das geballte Potenzial dieser Antriebstechnik unter Beweis stellen, die beispielsweise bei Fahrzeugen und Arbeitsmaschinen zum Einsatz kommen kann.


Allerdings müssen dafür in den kommenden Jahren noch erhebliche Investitionen getätigt ­werden. »Die Infrastruktur ist und bleibt die offene Flanke für den Durchbruch des Wasserstoffmotors«, betont Professor Thomas Koch, Vorsitzender der Allianz Wasserstoffmotor. Und Arnd Franz, CEO der Mahle GmbH, sagt: »Wasserstoff hat das Potenzial, viele Nutzfahrzeuge besonders schnell klimaneutral zu machen.« Besucher können sich im Rahmen der geführten Tour »New Mobility«, kostenlos buchbar über den Ticketshop, gezielt über neue sowie alternative Antriebe und die damit verbundenen Möglichkeiten informieren.

»Treffpunkt Kommunal« für Gemeinden und Kommunen

Seit vielen Jahren ist die Nufam auch ein wichtiger Treffpunkt für Gemeinden und Kommunen. Denn neben Fahrzeugen für den Bau und das Transportwesen werden im Bereich »Treffpunkt Kommunal« aktuelle und neue Lösungen für den kommunalen Bedarf gezeigt. Fuhrparkleiter, Anwender sowie Vertreter privater Ver- und Entsorgungsbetriebe können sich direkt über die Bandbreite in diesem Bereich informieren, wie etwa große Lastwagen bis hin zu klimafreundlichen Straßenfahrzeugen für den Einsatz in Städten. Die Nufam will Interessierten in diesem Bereich einen echten Mehrwert bieten, u. a. mit einer geführten Kommunal-Tour. Diese ist ebenfalls kostenlos über den Ticketshop buchbar.

Fachtage: Telematik und Ladungssicherheit

In Halle 3 erläutern Experten am Messedonnerstag und -freitag spannende Inhalte zum Themenbereich Telematik. Moderiert von Fachjournalist Marcus Walter, geht es in Beiträgen mit je 15 Minuten Länge über Themen wie »Von Daten zu Taten: So steuern Sie Ihre Flotte effizienter denn je« oder »Moderne Gefährdungsbeurteilung im Flottenmanagement – Arbeitsschutz und moderne Technologien für mehr Sicherheit«. Der Messesamstag ist bei Charging@Nufam der Ladeinfrastruktur gewidmet. Dort stehen Themen wie »Das eTruck Depot – Rückgrat für eine funktionierende eLogistik« oder »Elektrifizierung der Fahrzeugflotte – von der Einsatz­analyse zum Infrastrukturkonzept« auf der Agenda.

Wer sich über das Thema Ladungssicherheit informieren möchte, muss übrigens nicht bis zur Nufam warten. Auf den kommenden Seiten dieser Ausgabe stellt ein Quartett aus Firmen, bestehend aus der Goldhofer AG, der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG und der Max Wild GmbH vor, wie sichere Verzurrungslösungen wirklich aussehen sollten. Diese »Süddeutsche Allianz« geht auf die dafür geltenden technischen Normen und rechtlichen Vorgaben ein und betont in dem Zusammenhang, wie wichtig die Auswahl der jeweiligen Zurrpunktlösung schon in der Entwicklungsphase ist.s

[48]
Socials