Aktuelles Arbeitssicherheit / Baustelleneinrichtung

Zeppelin Rental GmbH Neues Berliner Wahrzeichen: Zeppelin Rental unterstützt beim Bau

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Zeppelin Rental

Mit 176 m Höhe entsteht in Neukölln das höchste nicht technische Gebäude Berlins – der »Estrel Tower«. Einmal fertiggestellt, sollen hier rund 500 Hotelzimmer, Co-Working-Spaces, eine Eventlocation, Galerien und Restaurants Platz auf insgesamt 46 Stockwerken finden. Das Projekt startete 2021 mit den Tiefbauarbeiten. Unterstützung bekommt das mit der Realisierung beauftragte Ingenieurbüro IKR von Zeppelin Rental.

Die große Anzahl der ausführenden Gewerke ist eine der zentralen Herausforderungen des Projekts. »Wir nehmen an den Baubesprechungen teil, planen die Woche und überprüfen, ob alles auf der Baustelle reibungslos läuft«, erklärt Jonas Fütterer, Projektmanager bei Zeppelin Rental, der als zentraler Ansprechpartner immer vor Ort ist. »Dadurch schaffen wir für die Gewerke optimale Bedingungen, um sich ganz auf das Bauen zu konzentrieren.«

Hierzu zählt auch die Zutrittskontrolle, die mit dem digitalen Tool »InSite 4.0« umgesetzt wird: Firmen melden Personen online an, bevor im Zutrittscon­tainer der Baustellenausweis mit integriertem RFID-Chip ausgehändigt wird. Alle Mitarbeiter können sich anschließend selbstständig ein- und auschecken. So ist es dem Bauherrn möglich, in Echtzeit nachzuverfolgen, welche Firmen und welche Arbeiter sich auf der Baustelle befinden. Auch die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen wird mit der Software kontrolliert. Ergänzt wird dieses System durch Bauzäune und Kameraüberwachung, die das Gelände umfassend absichern.

Unterstützung von A bis Z

Die Organisation der Entsorgungslogistik inklusive verursachergerechter Abrechnung lassen sich ebenfalls an »­InSite 4.0« anbinden. Anstatt zentraler Müllcontainer stellt Zeppelin Rental den Gewerken rund 220 Abfallsammelbehälter zur Verfügung, die jeweils nur eine Fraktion enthalten dürfen und mit einem individuellen Barcode versehen sind. Ist der Behälter voll, wird er von Zeppelin Rental abgeholt und zum baustelleneigenen Entsorgungshof verbracht. »Seit Beginn der Bauzeit konnten wir 980 m3 Müll sortenrein trennen und so eine hohe Recyclingquote erreichen, die den Bauherren bei der angestrebten LEED-Platin-Zertifizierung unterstützt«, erklärt Fütterer. 46 Stockwerke mit einer Bruttogrundfläche von fast 80 000 m2 bedeuten aber auch eins – jede Menge Material. Um Verzögerungen und Engpässe zu vermeiden, erfolgt die Materiallogistik zentral über Zeppelin Rental. Firmen melden ihre Waren vorab online an und erhalten ein Zeitfenster zur Anlieferung, welches vor dem Befahren des Geländes überprüft wird.


Neben Logistiklösungen ist Zeppelin Rental mit seiner Fachabteilung Raumsysteme präsent. Insgesamt stehen 

70 Raumsysteme zur VerfügungDie Mietdauer ist dabei flexibel: Bei Bedarf mieten Gewerke die Räumlichkeiten direkt bei Zeppelin Rental an und profitieren so von der vorhandenen Infrastruktur. »Darüber hinaus liefern wir Strom und Wasser nicht nur für die Containerburg, sondern auch für den Tower und die komplette Bauwegebeleuchtung«, führt Jonas Fütterer aus. Über 80 Verteiler, 4 km Kabel und 395 Lampen wurden von der Fachabteilung Energie, Klima, Wasser installiert. Zusätzlich dazu bietet Zeppelin Rental eine breite Auswahl an Mietgeräten wie Pumpen, Heizlüfter und Scherenbühnen, die flexibel auf die Anforderungen der jeweiligen Gewerke punktgenau abgestimmt sind.j

[17]
Socials