Aktuelles OEM / Maschinen-, Fahrzeug- und Antriebstechnik / Wartung / Pflege / Instandhaltung

Ringspann GmbH »SFB«-Freiläufe: Baugleicher Zwilling für industrielle Antriebe

Vorbei sind die Zeiten der ungebremsten Massenproduktion automobiler Käfigfreiläufe, die den Bedarf anderer Branchen mit abdecken konnte. Damit der Technologiewandel im Automotive-Getriebebau aber nicht zu Beschaffungsengpässen für die Hersteller industrieller Antriebssysteme führt, hat Ringspann die Käfigfreiläufe des Typs »SFB« entwickelt. Sie stehen den Maschinen- und Anlagenbauern aller Industriezweige als hochwertiges Äquivalent zu den ehemaligen »BWX«- und »BWC«-Freiläufen aus der Automobilwelt zur Verfügung.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Ringspann

Manch großer Automobil-Zulieferer hat sein Freilauf-Angebot inzwischen stark zurückgefahren oder gar ganz eingestellt. Die Hersteller anderer Branchen zwingt das, sich nach Ersatz für all jene Käfigfreiläufe umzuschauen, deren Beschaffung lange Jahre über die automobile Massenproduktion als gesichert galt. Ringspann hat auf diese Entwicklung nach eigenen Angaben frühzeitig reagiert und möchte mit den Käfigfreiläufen seiner Baureihe »SFB« ein hochwertiges Substitut anbieten. Für viele Hersteller von Hebezeugen, Förderanlagen, Verpackungsmaschinen, Pumpen sowie Textil- und Druckmaschinen erweist es sich derzeit als konstruktives Äquivalent für die Neukonstruktion oder Instandsetzung ihrer Antriebssysteme. »Mit der Bereitstellung unserer ›SFB‹-Käfigfreiläufe in unserem One-Stop-Shop reagieren wir nicht nur auf die steigende Nachfrage nach alternativen Bezugsquellen auf dem Gebiet der Freilauftechnik. Wir untermauern damit auch unser Qualitätsversprechen, über die Lieferung von Ersatzlösungen hinaus technische Optimierungen und innovative Weiterentwicklungen anzubieten, deren Performance die der etablierten Bauformen übertrifft«, sagt Louis Geiger, Product-­Account-Manager bei Ringspann.


Vielseitiger Premiumersatz

Die Käfigfreiläufe der Baureihe »SFB« wurden eigens für den Einsatz in industriellen Antriebssträngen entwickelt. Sie lassen sich als Rücklaufsperren sowie als Überhol- und Vorschubfreiläufe nutzen und erweisen sich als überaus vielseitige Lösung für viele verschiedene Anwendungen. Zu ihren typischen Einsatzgebieten gehören die Bremsennachsteller in Nutz- und Schienenfahrzeugen, die Wandlergetriebe in Hebezeugen, Gabelstaplern und Regalbediengeräten oder die ­Anlasser von Motorrädern. In Förder- und Verpackungsanlagen werden sie als Überholkupplung oder Rücklaufschutz verbaut. In Antriebssträngen von Pumpen, Sicherheits-Seilwinden von Offshore- und Mobilkranen, Walzenantrieben von Schmiedeanlagen sowie in Kunststoffspul-Maschinen, Textil- und Papierverarbeitungsmaschinen kommen sie ebenfalls zum Einsatz – mitunter auch in Kombination mit den Industriebremsen von Ringspann.

Baugleich entwickelt

Die Käfigfreiläufe der Baureihe »SFB« sind laut Ringspann maßlich baugleich mit den inzwischen nicht mehr lieferbaren »BWX«- und »BWC«-Freiläufen aus der Automobilindustrie. Es handelt sich dabei also um Freiläufe mit Klemmstücken der Höhe 8,33 mm, die für den Einbau zwischen kundenseitigen Innen- und Außenringen konzipiert sind. Aufgrund ihrer hochwertigen Ausführung und ihrer Auslegung für übertragbare Nenndrehmomente von bis zu 2 070 Nm eignen sie sich nicht nur für viele industrielle Standardanwendungen, sondern auch für den Einsatz in hochbelasteten Antriebssträngen.

Schneller 1:1-Vergleich

Aktuell bietet Ringspann die »SFB«-Freiläufe serienmäßig in 16 verschiedenen Größen an. Im Reparatur- und Austauschfall ermöglicht eine Tabelle die schnelle Auswahl; der Anwender kann hier die Zwillinge auf einen Blick mit den ehemaligen »BWX«-Typen abgleichen. Wichtig zu wissen für Konstrukteure und Produktentwickler: Die Seitenführung der »SFB«-Käfigfreiläufe lässt sich entweder durch eine Schulter am Außenring oder aber durch im Außenring befestigte Sicherungsringe oder - scheiben realisieren. Freilauf-Spezialist Louis Geiger weist außerdem darauf hin, »dass die Drehmomentübertragbarkeit bei Bedarf durch mehrere nebeneinander angeordnete ›SFB‹-Käfigfreiläufe signifikant erhöht werden kann«.d

 

Firmeninfo

RINGSPANN GmbH

Schaberweg 30-38
61348 Bad Homburg

Telefon: +49 6172 275-0

[32]
Socials