Der Verkaufsprozess startet mit einem klaren Ziel: Maschinen schnell, einfach und zu einem optimalen Preis verkaufen. Darauf folgt eine exakt abgestimmte Abfolge professioneller Schritte. Sobald sich ein Verkäufer für eine Zusammenarbeit mit Ritchie Bros. entscheidet, erfolgt eine Bewertung des Maschinenbestands durch den zuständigen Territory Manager. Dieser prüft auch, ob optionale Reparaturen den Verkaufspreis steigern können. Anschließend wird der Einlieferungsvertrag abgeschlossen. Danach erfolgt die Lieferung der Maschinen an den nächstgelegenen Ritchie Bros.-Standort – auf Wunsch mit Unterstützung durch den Transportservice. Die Maschinen werden dort kostenfrei eingelagert, bis sie verkauft sind. Anschließend erfassen die Spezialisten detaillierte Informationen sowie Fotos und Videos zu jedem Objekt. So wird jedes Gerät als Auktionslot im globalen Markt beworben. Die Bewerbung der Lots erfolgt über verschiedene Marketingkanäle von Ritchie Bros. „Die Maschinen stehen nicht einfach auf dem Hof und warten auf den Auktionstag – sie werden aktiv weltweit beworben“, erklärt Duncan Ainscough, Head of International Sales bei Ritchie Bros. „Diese Reichweite unterscheidet uns von den Wettbewerbern und sorgt für starke Ergebnisse.“
An den Besichtigungstagen und während der Auktion übernimmt das Ritchie Bros.-Team die komplette Organisation: von der Präsentation der Lots über die Betreuung von Käufern und Verkäufern, Sicherheit auf dem Gelände bis zur Abwicklung sowie optionaler Transport- und Exportunterstützung für Käufer. Sobald der Verkauf abgeschlossen und die sichere Zahlung eingegangen ist, wird das Gerät an den Käufer übergeben und der Verkäufer erhält seine Verkaufserlöse innerhalb von 21 Tagen. Unterstützt wird der gesamte Ablauf durch lokale Expertise in den Bereichen Eigentumsübertragung, Exportprozesse und Dokumentation.
„Unser Modell ist umfassend und transparent, es gibt Kunden Sicherheit“, so Eshuis. „Keine versteckten Gebühren, keine Extrakosten für Bewertungen, Fotos oder Inserate. Wir kümmern uns um alles – sogar optionale Transport- und Reparaturleistungen können über uns abgewickelt werden.“
Wie leistungsfähig dieses Full-Service-Modell ist, zeigte sich kürzlich im Nahen Osten: Das Team in Dubai bewältigte ein äußerst komplexes Logistikprojekt unter Zeitdruck. Ein Einlieferer musste kurzfristig ein Gelände in den VAE räumen – innerhalb nur einer Woche mussten 133 Geräte, darunter Krane, Kabinen und diverse kleinere Maschinen, in ein anderes Emirat umgezogen werden, da der Mietvertrag auslief. Das Team mobilisierte rasch alle Ressourcen und realisierte eine vollständige Lösung: Koordination von Abbau-Teams, Kommunikation mit den Vertragspartnern, Management der Kranservices, Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und Beschaffung spezieller Genehmigungen. Einige der Maschinen galten als Sondertransporte und erforderten Polizeibegleitung. Alle Geräte wurden fristgerecht zerlegt, transportiert und auf dem Ritchie Bros.-Gelände in Dubai angeliefert. Der Einlieferer konnte Strafzahlungen vermeiden und seine Maschinen wie geplant bei der Auktion verkaufen. „Das war ein echter Härtetest, bei dem Geschwindigkeit, Präzision und perfekte Koordination gefragt waren. Wir haben die richtigen Menschen, Mittel und das Know-how zusammengebracht – alles unter höchsten Zeitdruck. Unser Full-Service-Modell hat sich hier eindrucksvoll bewährt“, sagt Shirin Bazargan, Regional Operations Manager bei Ritchie Bros. in den VAE. „Unser After-Market-Service ist einzigartig“, ergänzt Eshuis. „Wir unterstützen Verkäufer auch nach dem Verkauf – von der Übergabe der Maschinen bis zur finalen Abrechnung. Wir sorgen dafür, dass der Verkaufsprozess von Anfang bis Ende professionell begleitet wird. Wir sind stolz auf unsere Technologie und auf das Auktionserlebnis – aber am meisten zählt unser Team, unser Service und das Vertrauen, das wir unseren Kunden geben. Genau das macht den Unterschied – das ist Ritchie Bros.“