Wenn Bau- und Steinbruchunternehmen nach neuen Maschinen suchen, wollen sie mehr als nur technische Spezifikationen zu hören bekommen – sie wollen Beweise, möchten die Maschine live im Einsatz erleben. Dieser Fokus auf greifbare Ergebnisse hat DIR, Rokbaks kürzlich ernannten Händler für Spanien und Portugal, dazu motiviert, einen mutigen, praktischen Ansatz zu verfolgen: den knickgelenkten Muldenkipper (ADT) »RA30« direkt zu den anspruchsvollsten Baustellen der Region zu bringen und den Kipper für sich selbst sprechen zu lassen. »Wir wollten auf ein wachsendes Bedürfnis auf dem spanischen Markt nach zuverlässigen, leistungsstarken knickgelenkten Muldenkippern reagieren«, erklärt David Iglesias, CEO von DIR. »Kunden wollen die Fahrzeuge unter realen Baustellenbedingungen sehen, nicht nur Spezifikationen auf dem Papier. Mit dem ›RA30‹ wussten wir, dass wir etwas hatten, das es wert war, gezeigt zu werden.«
Keine Theorie, sondern Praxis
Das Demonstrationsprogramm von DIR war alles andere als theoretisch. Das Team wählte anspruchsvolle Erdbewegungs- und Steinbruchstandorte aus – Umgebungen, in denen Produktivität, Manövrierfähigkeit und Langlebigkeit bis an die Grenzen gehen. Steile Anstiege, loses Schüttgut und schlammiges, unebenes Gelände waren alle Teil des Tests. Der 28 t schwere »RA30« hielt konstant Traktion und Stabilität, beladen oder unbeladen, und das ohne ein einziges leistungstechnisches Problem. »Die Anwender wiesen immer wieder auf den Komfort der Kabine, das sanfte Fahrverhalten und die intuitive Bedienung hin«, bemerkt David. »Vor allem aber schätzten sie die Transportkraft und wie gut er mit schwierigem Untergrund zurechtkam. Es ist ein Lastwagen, der einfach immer weiterfährt.«
Starke Leistungsdaten
DIR scheute auch nicht den direkten Wettbewerb. Bei mehreren Demonstrationen wurde der »RA30« Seite an Seite mit anderen führenden ADTs getestet. Kunden stellten fest, dass der Rokbak die Konkurrenz in Bezug auf Fahrerkomfort, Einfachheit und Kraftstoffverbrauch entweder erreichte oder übertraf. »In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch hat der ›RA30‹ beeindruckt«, sagt David. »Reale Daten zeigten bessere als erwartete Ergebnisse im Vergleich zu den Muldenkippern der vorherigen Generation und einigen aktuellen Konkurrenten. Dies war einer der wichtigsten Entscheidungsfaktoren für die Kunden.« Auch das Feedback von Fahrern und Technikern zur Wartung war positiv. Das Design des »RA30« priorisiert Zugänglichkeit und einfache tägliche Überprüfungen ohne unnötige Komplexität. »Die Techniker fanden alles leicht zugänglich und lobten die Klarheit der täglichen Kontrollen«, fügt David hinzu. Mit Blick auf die Zukunft bereitet DIR die Einführung des größeren 38-t-»RA40«-Demogeräts vor, das sich an Steinbrüche, Bergbau und große Infrastrukturprojekte richtet. Die Erwartungen sind hoch, dass dieses Modell neue Möglichkeiten für Rokbak in Spanien eröffnen wird. An Unternehmen, die Rokbak noch nicht kennen oder zögern, von etablierteren Marken abzuweichen, gibt David einen einfachen Ratschlag: »Kommen Sie und sehen Sie die Maschine in Aktion.«d