Die Kombination aus neuen Funktionen, einem modernen Design und den bewährten Sicherheits- und Produktivitätsstandards der Sandvik-Produktfamilie war laut Aussage des Herstellers »der nächste logische Entwicklungsschritt«. »Mit der neuen Baureihe bieten wir Backenbrecher, die noch stärker auf das gesamte Sandvik-Portfolio abgestimmt sind. Unsere Kunden profitieren von noch mehr Möglichkeiten, um Sicherheit zu erhöhen, Produktivität und Verfügbarkeit zu steigern, Betriebskosten zu senken – und gleichzeitig nachhaltiger zu arbeiten. Und das mit einem Partner, auf den sie sich jederzeit verlassen können«, wie Martin Johansson, Global Product Manager Jaw Crushers, erklärt.
Sicherheit und Leistung
Die neuesten Sandvik-Backenbrecher sollen fortschrittliche Funktionen für ein effizientes Plug-and-Play und anspruchsvolle Primärzerkleinerung miteinander kombinieren. Die überarbeiteten Modelle, so Sandvik, böten nun noch mehr von dem, was Kunden weltweit von Sandvik erwarten würden: höchste Sicherheit, maximale Leistung, gesteigerte Verfügbarkeit und verbesserte Nachhaltigkeit. Als wesentliche Merkmale der neuen »CJ«-Serie nennt der Hersteller vor allem die neue hydraulische Keilverstellung, das synchronisierte Rückzugssystem, die verbesserte Energieeinheit sowie die optimierte Schutzverkleidung, das neue »ACS-j«-Überwachungs- und Steuerungssystem und die klar strukturierte Benutzerdokumentation. Ein weiterer Vorteil dürfte sicherlich sein, dass die neuen Anlagen vollständig mit dem bestehenden Portfolio kompatibel sind – ab sofort werden sie serienmäßig mit einer Drei-Jahres-Standard-Gewährleistung ausgeliefert.
»Eine sichere Wahl«
Die aktuellen Verbesserungen an den Backenbrechern sollen allerdings auch das konsequente Sandvik-Engagement für maximale Sicherheit widerspiegeln. Die hydraulische Keilverstellung sowie das synchronisierte Rückzugssystem, so Sandvic, hätten das Risiko für das Bedienpersonal deutlich reduziert – insbesondere bei Wartungs- und Einstellungsarbeiten. Darüber hinaus wurde das gesamte Schutz- und Verkleidungskonzept weiterentwickelt – laut Hersteller entspreche es dem bewährten Sandvik-Sicherheitsdesign. In der heutigen Zeit nimmt der Sicherheitsaspekt am Bau,sei es in der Gewinnung, der Erdbewegung oder im klassischen Hoch- und Tiefbau, eine zunehmend tragendere Rolle ein. Und das aus gutem Grund: Zu hohe Kosten sind längst keine Ausrede mehr. Zum einen hat sich das Bewusstsein der Unternehmer gewandelt, die ihren Mitarbeitern schlichtweg die sicherste Arbeitsweise ermöglichen wollen. Zum anderen wäre jeder Schichtausfall ein erheblicher finanzieller Verlust. Ganz zu schweigen davon, dass in den vergangenen Jahren die vorgegebenen Richtlinien, Gesetze und Vorgaben deutlich verschärft worden sind. Erschwerend kommt hinzu, dass ohnehin seltener werdende Fachkräfte auf klare Sicherheits- und Arbeitsstandards bestehen können. Ein weiterer Aspekt ist, dass Hersteller wie Sandvik auf modernere Technik zurückgreifen können, was es ihnen erlaubt Maschinen, Anlagen und Geräte zu konzipieren, die um ein Vielfaches sicherer sind.
Robustes Brechen
Die verbesserten Backenbrecher von Sandvik verfügen über einen robusten, geschweißten Hauptrahmen und eine optimierte Materialqualität. Sie werden vollständig vormontiert geliefert – für eine schnelle, reibungslose Integration in bestehende Anlagen. Aufgrund des kompakten Designs, der standardisierten Komponenten, der logischen Wartungspunkte und einer benutzerfreundlichen Dokumentation verkürzt sich die Inbetriebnahme laut Hersteller deutlich. Der Aufwand für lokale Technik oder zusätzliche Schulungen werde spürbar reduziert. Ein zentrales Highlight soll darüber hinaus das neue Überwachungs- und Steuerungssystem »ACS-j« darstellen. Es ermöglicht eine einfache Kontrolle von Schmierung, Hydraulikeinstellungen und Lagertemperaturen – alles über eine intuitive Weboberfläche. So haben Betreiber laut Sandvic jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Systemdaten, für maximale Leistung, minimale Stillstandzeiten und schnelle Fehlerdiagnose.
Sandvik möchte überdies einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten, der umfassend gedacht ist – das bedeutet in diesem Fall alle Abläufe von der Entwicklung bis zum letztlich täglichen Einsatzbetrieb der Backenbrecher. Aufgrund hoher Energieeffizienz, des kompakten All-in-One-Designs und des Einsatzes vollständig recycelbarer Materialien sind die Brecher aus dem Hause Sandvik laut Herstelleraussage ideal für besonders nachhaltige Anwendungen in Steinbruch und Bergbau geeignet.d