Der ZAW Donau-Wald ist der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger für die Landkreise Deggen-dorf, Regen, Freyung-Grafenau, Passau sowie die Stadt Passau. Mit einer Fläche von 4.500 km² und rund 510.000 Einwohnern in 114 Städten, Märkten und Gemeinden betreut der Verband etwa 220.000 Haushalte. Insgesamt beschäftigt die ZAW Donau-Wald rund 300 bis 350 Mitarbeitende, davon arbeiten 15 bis 20 Personen in der Anlage in Hellersberg.
Entsorgungszentrum sammelt alle Arten von Abfall
Das ERZ Passau-Hellersberg bietet eine breite Palette von Entsorgungsdiensten an. Dazu gehö-ren die Entsorgung von Haushaltsmüll wie Papier, Bioabfall und Restmüll, Sperrmüll von privaten und gewerblichen Haushalten sowie die Entsorgung von Gipsabfällen, Altholz, Altreifen und Kar-tonagen. Diese Abfälle werden vor Ort gesammelt, verladen und anschließend an verschiedene Verwertungsanlagen geliefert.
Strikter Zeitplan erfordert Präzision der Maschine
Der SENNEBOGEN 355 E arbeitet täglich vier bis fünf Stunden und übernimmt mehr als die Hälf-te des Arbeitstages das Verladen von Papier und Sperrmüll aus privaten Haushalten. Diese Mate-rialien werden in LKWs verladen, die den Recyclingmüll in Verwertungsanlagen bringen. Auf-grund der Vielzahl der geplanten LKW-Verladungen ist die Arbeit oft zeitlich anspruchsvoll, an einen strikten Zeitplan gebunden und erfordert Präzision und Schnelligkeit.
Der Bediener kann die Beladung des LKWs optimal überwachen
Die Entscheidung für den SENNEBOGEN 355 E fiel aufgrund seiner herausragenden Eigen-schaften, die den Arbeitsprozess erheblich erleichtern. Die hochfahrbare Kabine ermöglicht dem Bediener, die Beladung der LKWs optimal zu überwachen und sicherzustellen, dass die Fahrzeu-ge bis zum Anschlag gefüllt und die Materialien zusammengedrückt werden können. Die große Schaufel des SENNEBOGEN 355 E hat ein hohes Füllvolumen von bis zu 1.400 kg/m³, was das Verladen großer Materialmengen erleichtert.
Kurze Wege zwischen Händler und Kunde
Werner Reh, ein erfahrener Facharbeiter, bedient den SENNEBOGEN 355 E tagtäglich und äu-ßert sich begeistert über die Leistungsfähigkeit der Maschine. Er berichtet: „Wir sind super zufrie-den mit dem Fahrzeug. Von dem her kann man nur toi toi toi sagen, dass es so weitergeht.“ Be-sonders hervorgehoben wird der exzellente Service des Händlers Sennebogen Vertriebsgesell-schaft: „Der Service für den 355 E war ideal. Es war immer jemand zu erreichen oder sogar vor Ort, wenn es mal gehakt hat.“ Diese kurzen Wege vom Händler zum Kunden gewährleisten eine hohe Zuverlässigkeit und minimale Ausfallzeiten.
Ein weiteres Lob erhält das Anbaugerät des SENNEBOGEN 355 E, der sich als besonders effi-zient im Umgang mit Müll erweist. „Wir verladen hauptsächlich Müll, was mit der Niederhalter-schaufel super ist. Das Anbaugerät ist wahnsinnig gut,“ so Reh. Diese Eigenschaften tragen maßgeblich zur Optimierung der Arbeitsprozesse beim Entsorgungszentrum Passau-Hellersberg bei und sorgen für eine hohe Zufriedenheit bei den Mitarbeitenden.