Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Neuer Raupen-Teleskopkran feiert sein Messedebüt

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Sennebogen

Mit der Einführung des neuen Raupen-Teleskopkrans »6203 E«, der eine maximale Traglast von 200 t und eine Auslegelänge von bis zu 78 m aufweist, erweitert Sennebogen sein Sortiment um das nun größte und leistungsstärkste Modell der Reihe. Eine komplett überarbeitete Maschinensteuerung rundet die Kranneuheit ab.

Der »6203 E« ist das zehnte Raupen-Teleskopkran-Modell im Sortiment von Sennebogen und spielt seine Stärke vor allem dann aus, wenn hohe Kapazitäten bei wechselnden Ausladungen und schwierigen Baustellenbedingungen gefordert sind. Angetrieben wird der Kran durch einen 194-kW-Dieselmotor der Stufe V, der auf Wunsch mit HVO betrieben werden kann. Der Antrieb der Haupt- und Zusatzwinden erfolgt durch hochdruckgeregelte Verstell-Hydraulikmotoren, die sie auf eine Zugkraft von je 135 kN und Seilgeschwindigkeiten von bis zu 115 m/min bringen.

Hohe Traglasten in jeder Situation

Der »6203 E« verfügt über einen sechsteiligen Pin-Boom-Ausleger, der auf bis zu 56,4 m austeleskopiert werden kann. Nun erhöht ein weiterer Bolzpunkt bei 90 Prozent Ausschub bei jedem Teleskopteil die Steifigkeit des Auslegers zusätzlich. Sein Können demonstriert der »6203« zum einem bei langen Auslegerlängen, er zeigt sich aber auch bei kurzen Auslegerlängen und bei bis zu 4° Schrägstellung leistungsstark. Die Reichweite kann darüber hinaus mit einem hydraulisch verstellbaren Spitzenausleger auf bis zu 78 m verlängert werden.

Um die Bedienung so einfach wie möglich zu halten, sind mit 16 sogenannten »Extend Modes« die effektivsten Auslegerkonfigurationen voreingestellt, die im Einsatz gewechselt werden können.


Hohe Stabilität bei großer Flexibilität

Der teleskopierbare Raupenunterwagen hat eine maximale Spurbreite von 6,0 m, die je nach Anforderung der Baustelle auf bis zu 3,5 m verringert werden kann. Außerdem kann er die angegebenen Traglasten um volle 360° schwenken. Die serienmäßig verbauten 1 000-mm-2-Steg-Bodenplatten bieten maximale Stabilität und minimieren den Bodendruck. Bei sensibleren Untergründen können zudem optional langlebige Polyamid-Platten eingesetzt werden, damit diese keine Beschädigungen davontragen. Darüber hinaus ist auch der »6203 E« mit der Großraumkabine »Maxcab« ausgestattet, die serienmäßig um 20° geneigt werden kann und somit dem Fahrer immer optimale Sicht auf die Last bietet. Als Option kann die Kabine hydraulisch auf 5,70 m Sichthöhe gefahren und um 30° geneigt werden. Kameras nach hinten und zur rechten Seite erweitern das Blickfeld des Fahrers auf den gesamten Sicherheits- und Arbeitsbereich.

»Sencon Load Control« vereinfacht Bedienung

Um dem Fahrer die Bedienung des Krans so angenehm wie möglich zu machen, wurde nach automotivem Standard ein weiteres, separates Steuerungssystem mit einem eigenen Bildschirm in die Kabine integriert. Das neue System ist eine Ergänzung zum bestehenden »Sencon« und liefert auf einem großen sowie übersichtlichen Display neben der Lastmomentbegrenzung alle Daten zum Hebevorgang. Auch die »Extend Modes« können hier bequem eingestellt werden. Zusätzlich gibt es eine in Echtzeit kalkulierte Bodendruckanzeige. j

 

Firmeninfo

SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH

Hebbelstraße 30
94315 Straubing

Telefon: +49 (0)9421-540-0

[149]
Socials