Kürzlich wurde am Hauptsitz von Steelwrist im schwedischen Rosersberg das 20-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert. Zum Programm gehörten eine Werksführung und die Möglichkeit, die gesamte Produktpalette zu besichtigen. Zudem wurden auch die jüngst vorgestellten neuen Modelle der dritten Tiltrotator-Generation sowie der automatische Schnellwechsler gezeigt. Ein weiterer Höhepunkt und noch mehr Grund zum Feiern war die Bekanntgabe, dass Steelwrist zum sechsten Mal in Folge die Auszeichnung »Schwedens bestgeführtes Unternehmen« erhalten hat.
Steelwrist wurde 2005 in Schweden gegründet und begann damals in einer Garage nördlich von Stockholm. Seitdem entwickelte sich das Unternehmen nach eigenen Angaben von einem kleinen Newcomer zum heutigen Weltmarktführer und hat in den letzten 20 Jahren Produkte an Tausende von Kunden weltweit geliefert. Der Fokus bleibt derselbe wie bei der Firmengründung; Entwicklung, Herstellung und Verkauf von Tiltrotatoren, Schnellwechslern und Anbauwerkzeugen, die Bagger effizienter machen. Zu einer exklusiven Veranstaltung am Hauptsitz kamen geladene Gäste aus aller Welt, um die ersten 20 Geschäftsjahre des Unternehmens zu feiern. Bei einer ausführlichen Werksführung durch die 13 500 m2 große Produktionsstätte wurde den Gästen der komplette Herstellungsprozess der breiten Produktpalette aufgezeigt. Darüber hinaus konnten die Gäste auf einem großen Ausstellungsbereich im Freien die gesamte Produktpalette von Steelwrist erkunden, einschließlich der auf der jüngsten Bauma-Messe vorgestellten Neuigkeiten – darunter die dritte Tiltrotator-Generation mit dem »XTR15« und dem »XTR23« sowie der automatische Schnellwechsler »SQ40« mit den dazu passenden Anbauwerkzeugen. »Ich bin allen Gästen von nah und fern dankbar, die sich die Zeit genommen haben, mit uns unsere ersten 20 Geschäftsjahre zu feiern. Es war bisher eine großartige Reise, die dank unserer Kunden, Partner und Teammitglieder möglich wurde«, sagt Stefan Stockhaus, CEO von Steelwrist, abschließend.d