Leistungsstark: Im Einsatz bewährte Maschine
Ein aktuelles Praxisbeispiel aus Dänemark soll das Potenzial der Maschine aufzeigen: Das Bauunternehmen SR-Gruppen A/S setzt seit Sommer 2024 auf die neue vollelektrische Variante der Sieb- und Mischmaschine. Mit ihr werden vor Ort bis zu 80 Prozent des Aushubs wiederverwendet – ressourcenschonend, emissionsfrei und wirtschaftlich. Mit einer Durchsatzleistung von bis zu 250 t pro Stunde und komplett emissionsfreiem Betrieb bietet die neue Maschine eine wirtschaftliche, umweltfreundliche und zukunftssichere Lösung, wie Backers klarstellt.
Sternsiebmaschine »2-cp« auf Wechselpritsche
Mit der elektrohydraulischen Sternsiebmaschine »2-cp« auf einer 20-Fuß-Wechselpritsche stellt der Hersteller außerdem eine platzsparende und flexible Lösung vor. Die kompakte Einheit kann bequem mit einem Rad- oder Teleskoplader beschickt werden: Das gesiebte Material wird dabei durch leichte Kurvenfahrten direkt in einer Miete abgelegt. Alternativ lässt sich die Maschine auf einer Achse montieren und flexibel rangieren. Soll eine besonders feine Absiebung erreicht werden, kann ein entsprechendes Siebdeck nachgeschaltet werden. Der energieeffiziente Antrieb, wahlweise elektrisch oder elektrohydraulisch, sorgt für geringen Energieverbrauch bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit – ideal also für kleinere Projekte, temporäre Einsätze oder enge Platzverhältnisse auf der Baustelle.
Fazit: Innovative Technik für höchste Ansprüche
Ob effiziente Vorabsiebung mit »Grizzlyscreen«, nachhaltige Bodenaufbereitung mit der vollelektrischen Sieb- und Mischmaschine oder kompakte Lösungen wie die »2-cp« auf einer Wechselpritsche – Backers möchte mit durchdachter Technik, hoher Qualität und echter Innovationskraft punkten. »Unsere Maschinen sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und konsequenter Weiterentwicklung – praxisnah, leistungsstark und zukunftssicher«, so das Unternehmen abschließend.d