Einem Garten zu neuem Glanz verhelfen, ist das Hauptarbeitsfeld der Firma Knabjohann Galabau aus Hamburg. Dabei hilft nun ein 2 t schwerer Takeuchi-Bagger des Typs »TB 320«. Die maximale Reichweite liegt bei 4 090 mm, während die Grabtiefe mit rund 2 370 mm beziffert wird – ausreichend Arbeitsspielraum also, um Teiche, Fundamente oder Zuwegungen realisieren zu können. Mit 12 kW Leistung hat der Zweitonner auch genügend Kraft, um fest zu greifen oder zu heben. Die vier hydraulischen Zusatzkreisläufe können z. B. für Sortiergreifer, Hydraulikhammer oder Verdichterplatte genutzt werden. Mit dem hydraulischen Schnellwechsler und dem Hydraulik-Kupplungssystem »Taklock« ist ein Gerätewechsel in Sekunden möglich. Auch dann, wenn das Anbaugerät unter Druck steht. »Unser Hauptarbeitsgebiet ist der Hamburger Westen. In erster Linie arbeiten wir in Privatgärten. Sozusagen alte Gärten mit neuen Ideen anlegen. Dafür brauchen wir einen flexiblen und robusten kleinen Bagger. Der ›TB 320‹ passt genau«, sagt Oliver Knabjohann, Geschäftsführer von Knabjohann Gartenbau.
Anpassungsfähigkeit
Das Fahrwerk kann von 980 mm auf 1 370 mm verbreitert werden. Diese Flexibilität macht es möglich, auch in zugewachsenen Gärten oder bei schmalen Durchfahrten mit dem »TB 320« zu arbeiten – und das auf einem standfesten sowie sicheren Fahrwerk. Mit 77,6 dB(A) gilt er laut Schäfer als leiser Helfer, und mit einer Fahrgeschwindigkeit von 4,5 km/h ist die Maschine gleichzeitig solide unterwegs. Steigungen bis 15° meistert er ohne Probleme. Auch mit Anbaugeräten kann der schmale Takeuchi auf einem Anhänger bis 3,5 t transportiert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Maschinentyp mit einem Kran verhoben werden kann, die Ösen am Dach halten den »320er« dabei in der Waage.
Nützliche Zusatzausrüstung
Der Takeuchi »TB 320« kann mit Zusatzgeräten, die einen Bagger deutlich flexibler machen, ausgerüstet werden. Dazu gehört z. B. ein Powertilt. Der Schwenkmotor kann das Anbaugerät jeweils um bis zu 90° nach links bzw. rechts schwenken. Mit der serienmäßigen Powertilt-Umschaltung kann man den Schwenkmotor proportional bedienen oder eine der beiden Greiferfunktionen ansteuern. Ein Tiltrotator kann das Anbaugerät um 360° endlos drehen. Mit diesen Unterstützungen macht man aus einem Bagger eine hochflexible Arbeitsmaschine, die große Einsatzbandbreiten abdeckt. In vielen Arbeitssituationen muss der Bagger dann nicht mehr bewegt werden, um in eine gute Position zu kommen. Drehen und Schwenken des Löffels, Hammers oder Greifers verschafft die richtige Arbeitsposition. Zudem braucht der Fahrer zum Gerätewechsel die Kabine nicht mehr oder nur kurz verlassen. Der Takeuchi »TB 320« ist grundsolide gebaut. Zum Beispiel sind die Hauben aus Stahlblech und der Schwenkbock und die Buchsen aus Stahlguss. Dreiflanschige Laufwerksrollen mit hochwertigen Laufwerkskomponenten sind die dauerhafte Basis, auf der sich der Bagger bewegt. Durch massive Abdeckung im Schwenkbockbereich sind überdies die Schlauchleitungen gut geschützt. Die Verarbeitung insgesamt zeugt ebenso von Solidität.d