Die Grundlage eines jeden Terberg-Hakenliftfahrzeugs bilden die robusten Zugmaschinen der YT- und RT/TT-Baureihe. Wie auch bei den anderen Terberg-Modellen soll sich der Hakenlifter durch niedrigen Kraftstoffverbrauch, geringe Instandhaltungskosten und eine hohe Umsetzgeschwindigkeit auszeichnen. Die Fahrgestell- und Kabinenkonstruktion soll sich in der Betriebsumgebung von Entsorgungs- und Recycling-Betrieben als deutlicher Vorteil erweisen.
Besondere Technik in besonderen Zeiten
Um auch Auftragsspitzen durch erhöhte Mengen an Sperrmüll und Verpackungsmaterial, bedingt durch die Corona-Pandemie, schnell und fachgerecht auf seinem Hof abzuarbeiten, hat sich ein Entsorgungsunternehmen in Norddeutschland für die Miete eines Terberg-RT-Hakenlifters entschieden. Die Traktoren von Terberg gelten als effiziente Lösung für die Handhabung von Open-Top- und ACTS-Containern.
Zeichnen sich die YT-Baureihen insbesondere auch durch gute Wendig- und Beweglichkeit auf beengten Höfen aus, ist die RT/TT-Serie zudem mit einem um 180° drehbaren Fahrersitz für unkompliziertes Rückwärtsrangieren ausgestattet. Die hohe Sitzposition und gute Rundumsicht für den Fahrer sowie ein Rückfahrkamerasystem mit Sicht zum Aufnahmehaken sorgen für guten Fahrkomfort.
Das verstärkte Hakenliftsystem mit 25 t oder 30 t Nutzlast und einem nach Anbieterangaben geringen Verschleiß bewährt sich auch bei häufigen Abroll- und Kippvorgängen. Als Sonderausführung für Schwerlastanwendungen sind sogar bis zu 40 t Nutzlast möglich. Der geräuscharme Industriemotor mit SCR-Katalysator/Adblue-System trägt weiter zu einem sicheren und komfortablen Arbeitsplatz bei. Der Hakenlifter ist als Flurförderfahrzeug im innerbetrieblichen Transport ohne CE-Führerschein verwendbar, optional besteht auch die Möglichkeit einer StVZO-Zulassung. t