Tobroco-Giant Drei Neuzugänge auf einmal bei Giant

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Tobroco-Giant

Giant gibt die Einführung von zwei vollelektrischen Skid-Steer-Ladern bekannt: Der »GS900E« und »GS950TE« kombinieren Leistung mit umweltfreundlicher elektrischer Energie und sind das Ergebnis jahrelanger Entwicklung. Die Produktion der neuen Modelle ist für Januar geplant. Außerdem wird mit dem Giant G2200E Tele die Reihe elektrischer (Teleskop-)Radlader um ein Modell mit verlängertem Teleskoparm erweitert.

Die neuen elektrischen Skid-Steer-Lader basieren auf derselben bewährten Plattform wie ihre Gegenstücke mit Verbrennungsmotor und garantieren laut Herstellerangaben somit die identischen Leistungen inklusive der Langlebigkeit, die Benutzer gewohnt sind. Trotz ihrer elektrischen Antriebe sollen diese Maschinen keine Kompromisse in Bezug auf Leistung, Hebekapazität oder Vielseitigkeit bieten, mit den zusätzlichen Vorteilen von lokal null Emissionen und niedrigeren Betriebskosten.

Modelle mit Rädern und Raupe

Der mit Rädern ausgestattete »GS900E« ist mit einem Betriebsgewicht ab nur 880 kg ideal geeignet für Arbeiten in Bereichen, wo ein geringes Gewicht entscheidend ist. Ein Beispiel hierfür ist der Abbruch in Gebäuden mit geringer zulässiger Deckenlast. Wie sein konventionell betriebener Gegenpart kommt auch der elektrisch betriebene »GS950TE« mit Raupen, was ihn optimal für Arbeiten auf weichem Terrain macht. Mit einem Gewicht ab 1,02 t bietet er zusätzliche Traktion und Auftrieb, was die Bodenverdichtung reduziert.

Beide Modelle verfügen über einen Boost-Modus. Dieser ermöglicht es dem »GS900E«, Geschwindigkeiten von bis zu 7,5 km/h zu erreichen, während der GS950TE auf bis zu 6 km/h kommt. Trotz ihrer kompakten Größe bieten diese Skid-Steer-Lader hohe Kipplasten: ausgestattet mit zwei Batterien sind es bis zu 500 kg beim »GS900E« und bis zu 890 kg beim »GS950TE«.

Der »G2200E Tele« erreicht mit seinem Teleskoparm eine maximale Hubhöhe von 3 395 mm.

Beide Lader sind mit einem Ölkühler mit einer elektrisch gesteuerten Kühlrippe ausgestattet. Das System aktiviert den Ventilator proportional zur Öltemperatur, was bedeutet, dass der Ventilator nicht kontinuierlich laufen muss. Die spart Energie und reduziert den Geräuschpegel.

Führende Batterietechnologie

Die elektrischen Skid-Steer-Lader sind standardmäßig mit einer Hochleistungs-LFP-Batterie von Jungheinrich ausgestattet. Beide Modelle können eine zweite Batterie aufnehmen, wodurch sich eine kombinierte Kapazität von 23,3 kWh ergibt – die laut Giant größte auf dem Markt für elektrische Skid-Steer-Lader. Damit soll genügend Energie für einen vollen Arbeitstag zur Verfügung stehen und sich die Effizienz sowie Betriebs­zeit erhöhen. Das On-Board-Ladegerät ist mit einer Ladeleistung von 3,3 kW ausgestattet und mit einem CEE-Anschluss kompatibel. Zudem ist auch ein EV-Typ-2-Stecker verfügbar. Für schnelles Laden steht eine externe Ladestation von Giant bereit. Diese lädt die Maschine in weniger als einer Stunde von 10 % auf 90 % auf.

Leistungsstarke Hydraulik

Sowohl der »GS900E« als auch der »GS950TE« bieten nach Herstellerangaben die höchsten hydraulischen Kapazitäten auf dem Markt für elektrische Skid-Steer-Lader, was einen neuen Standard für Leistung und Vielseitigkeit setzen soll. Im Eco-Modus bietet das System bis zu 27 l/min bei bis zu 170 bar. Für anspruchsvollere Anwendungen erhöht der Boost-Modus die hydraulische Leistung auf bis zu 38 l/min bei bis zu 180 bar. Mehrere hydraulische Anschlüsse bieten eine hohe Vielseitigkeit. Dank der maximalen Zugkraft von 5,2 kN stellen diese Skid-Steer-Lader zudem eine für ihre Größe hohe Leistung bereit.


Neuer Teleskopradlader

Seit seiner Einführung im Jahr 2019 hat sich der »G2200E« nach Herstellerangaben als Game-­Changer in der Welt der kompakten, emissionsfreien Lader etabliert, mit über 2 000 weltweit verkauften Einheiten. Jetzt soll der »G2200E Tele« diesen Erfolg erweitern, indem er eine größere Hubhöhe bietet, um den Anforderungen von Betreibern in Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft, Landschaftsgestaltung, Baumpflege und Materialhandling gerecht zu werden. Der Teleskoparm erreicht eine maximale Hubhöhe von 3 395 mm. Darüber hinaus hat die Maschine eine Kipp­last von 1,52 t mit dem optionalen zusätzlichen Gegengewicht. Das Betriebsgewicht beträgt 2,3 t.

Direkter elektrischer Antrieb

Der erste 7-kW-Elektromotor ersetzt die traditionelle hydro­statische Antriebstechnik und treibt die Achsen direkt über ein mechanisches Zahnradgetriebe an. Mit einer Zugkraft von 12,5 kN soll der »G2200E Tele« selbst schwerste Arbeiten erledigen können. Die Maschine bietet drei wählbare Geschwindigkeitsbereiche (0-5 km/h, 0-12 km/h und 18 km/h), die auf verschiedene Aufgaben abgestimmt sind. Ein zweiter 12 kW-Elektromotor treibt das hydraulische System an und liefert eine Kapazität von 35 l/min bei bis zu 170 bar. Das ermöglicht die gleichzeitige Betätigung der Hub- und Teleskopzylinder, wodurch eine sanfte und effiziente Steuerung für anspruchsvolle Aufgaben möglich sei. Der »G2200E Tele« ist standardmäßig mit einer On-Board-Ladeeinrichtung und 260 Ah-Batterie ausgestattet. Ein externer Hochfrequenzlader lädt diese in einer Stunde auf 80 % auf. Optional stehen Batterien mit 390 Ah- oder 520 Ah Leistung zur Verfügung.s

 

Firmeninfo

Tobroco-Giant

Sprendlingenstraat 57
5061 KM Oisterwijk

Telefon: +31 (0)13 5211212

[139]
Socials