Neue Produkte für 2025
In der zweiten Jahreshälfte 2025 wird Triangle seine TB516 PRO E3/L3-Reihe um zwei neue Größen - 23.5R25 und 29.5R25 - erweitern. Dieses nicht laufrichtungsgebundene Reifenprofil ist für Maschinen gedacht, die auf Sand- und Aggregatoberflächen eingesetzt werden, und bietet eine Doppelmarkierungsoption, die für Lader und knickgelenkte Muldenkipper (ADT) geeignet ist.
Ebenfalls neu im Sortiment ist der TL538 PRO E4/L4, der in den Größen 23.5R25, 26.5R25 und 29.5R25 erhältlich ist. Im Vergleich zum TB516 und TB516 PRO E3/L3 bietet die E4/L4-Version über Profilblöcke, eine größere Profiltiefe und einen verbesserten Karkassenschutz. Der Reifen verfügt zudem über ein tiefes Felsprofil und modernste Technologie, um die Haltbarkeit, Traktion und Gesamtleistung in schwierigen Umgebungen zu maximieren.
Im L5-Segment wird die TL559S-Reihe um die Größen 17.5R25 und 18.00R25 erweitert. Diese Reifen kommen mit einem extra tiefen Profil, schadensresistenten, abgestützten Schultern und Seitenwänden sowie mit einer hochbelastbaren Karkassenkonstruktion. Die schnittfesten Gummimischungen und die radiale Bauweise sorgen für ein ruhiges Fahrverhalten auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Für Steinbruchbetriebe führt Triangle die neue Größe 18.00R25 in der TB516 PRO-Reihe für starre Muldenkipper ein. Dieser Reifen zeichnet sich durch eine Profiltiefe von 150 aus, die für eine verbesserte Traktion und Verschleißfestigkeit sorgt.
Erweiterung der Giant/Jumbo OTR-Reihe
Triangle erweitert auch seine Giant/Jumbo OTR-Reifenpalette durch die Einführung einer neuen Produktgeneration. In diesem Segment, in dem einige der weltweit größten radialen OTR-Reifen für starre Muldenkipper mit besonders schweren Lasten hergestellt werden, hat Triangle die Innovation weiter vorangetrieben und bringt neue Generationen von Mining-Reifen für diese Fahrzeuge auf den Markt. Zu den Neuzugängen gehören der 27.00R49 TB599 PRO, 46/90R57 und 50/80R57 TB599 A PLUS sowie der 46/90R57 TB999A. Diese Reifen werden besonders für Einsätze mit hohen Tonnenkilometern pro Stunde (TKPH) empfohlen und sind für starre Muldenkipper mit einer Nutzlast von bis zu 300 t ausgelegt, wie sie beispielsweise in Kohle- und Kupferminen und Ölsandbetrieben weltweit eingesetzt werden.
Diese Reifen wurden für eine lange Lebensdauer entwickelt und zeichnen sich durch Innovationen bei den Laufflächenmustern, den Gummimischungen, der Stahlkordkonstruktion, den fortschrittlichen Materialien und der Konstruktion aus. Sie bieten eine erhöhte Haltbarkeit, ein aggressiveres Profildesign, eine verbesserte Wärmeableitung und die Möglichkeit, größere Nutzlasten zu transportieren. „Die Nachfrage nach hochwertigen OTR-Lösungen wächst weltweit“, sagt Luca Mai. „Unsere Investitionen in Spitzenprodukte stellen sicher, dass wir unseren Kunden ein komplettes, qualitativ hochwertiges Sortiment anbieten können, das durch fachkundigen Service und Support unterstützt wird.“