Tyrolit Construction Products GmbH Bewährte »TGD«-Technologie erhält ein Upgrade

Tyrolit hat seine bewährte »TGD«-Technologie weiterentwickelt: Die neue »TGD+«-Technologie ermöglicht eine Steigerung der Schnittleistung um bis zu 25 Prozent im Vergleich zur etablierten »TGD«-Technologie und soll damit das Bearbeiten von Baumaterialien – allem voran von armiertem Beton – maßgeblich verbessern.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Tyrolit

Die »Tyrolit Grain Distribution«, kurz »TGD«, wurde von Tyrolit 2009 am Markt eingeführt und steht für die gezielte Verteilung der Diamanten im Segment von Bohrkronen und Sägeblättern. Diese bewusste Anordnung des Schleifkorns sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung, optimierte Kühlung sowie für eine konstant hohe Schnittleistung bei gleichzeitig geringer Belastung für die Maschinen. »In den letzten Jahren konnten die Verkaufszahlen von Kernbohrkronen, Wand- sowie Fugenschnittblättern mit ›TGD‹-Technologie kontinuierlich gesteigert werden. Die Nachfrage ist groß. Zugleich nehmen wir am Markt den Wunsch nach noch mehr Effizienz und Schnittigkeit wahr«, so Geschäftsführer Wolfgang Wiefler. Um den aktuellen Marktanforderungen deshalb noch besser gerecht zu werden, bringt Tyrolit nun die Weiterentwicklung der »TGD«-Technologie auf den Markt: Die neue »TGD+«-Technologie bietet ein Plus an Schnittigkeit, Leistung, Kühlung sowie Anwenderfreundlichkeit und sorgt damit für noch wirtschaftlicheres und effizienteres Arbeiten.

Gutes noch besser machen

Die »TGD+«-Technologie zeichnet sich durch ein innovatives Bindungssystem aus, das unterschiedliche Härtegrade und sanfte Übergänge innerhalb des Diamantsegments ermöglicht. In Kombination mit verschiedenen Diamantkornqualitäten sorgt dies für eine noch bessere Laufruhe und eine ausgewogenere Lastverteilung. Durch diese gezielte Profilsteuerung werden Leistungsverluste minimiert und der Wirkungsgrad maximiert, was den Selbstschärf-Effekt des Segments und somit des Werkzeuges verstärkt. Am Markt sind bereits die ersten Trockenbohrkronen in »TGD+«-Technologie erfolgreich im Einsatz. Noch im Laufe des Jahres 2025 sollen die ersten Wandsägeblätter mit Segmenten in »TGD+«-Technologie verfügbar sein, gefolgt von den Nassbohrkronen Anfang 2026.j


 

[26]
Socials