Volvo Construction Equipment Germany GmbH Volvo CE führt sieben neue Dumper und 45-t-Maschinenklasse ein

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Volvo Construction

Mit sieben Modellen der neuen Generation – darunter die aktualisierten Versionen der bewährten Dumper »A25«, »A30«, »A35«, »A40«, »A45« und »A60« – sowie der Einführung einer völlig neuen Maschinenklasse, dem 45-Tonner »A50«, will Volvo CE neue Maßstäbe setzen und den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Eine Vielzahl neuer Funktionen soll dafür sorgen, dass maximale Produktivität auch bei den anspruchsvollsten Projekten in Steinbrüchen, im Bergbau, im Bauwesen und darüber hinaus erreicht wird.

So soll der Volvo-Antriebsstrang mit »Terrain Memory« hervorragende Kraftstoffeffizienz liefern, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Dazu erkennt das System rutschige Streckenabschnitte, merkt sie sich und passt die Traktion entsprechend an. Automatische Antriebskombinationen mit 100 Prozent Differenzialsperren, ein geländegängiges Fahrwerk und die hydromechanische Lenkung bieten nach Herstellerangaben »unübertroffene Traktion, Stabilität und eine präzise Steuerung – selbst unter den härtesten Bedingungen«.

Darüber hinaus bietet Volvo mit »Dynamic Drive« eine vorausschauende Gangwahl, die sich automatisch an die Betriebsbedingungen anpasst. Ergänzt wird dies durch eine Geschwindigkeitsregelung bei Bergabfahrten sowie entsprechend ausgelegte Bremssysteme für gesteigerte Sicherheit, besseren Komfort und optimierte Produktivität. Auch an die Benutzerfreundlichkeit wurde gedacht: Dem Fahrer werden alle wichtigen Informationen übersichtlich auf nur zwei Bildschirmen in der Kabine angezeigt. Das interaktive und integrierte Volvo-»Co-Pilot«-Display ermöglicht dem Bediener eine einfache Steuerung zentraler Funktionen wie Medien, Kameraeinstellungen, Klimatisierung und Maschinenstatus. Ergänzt wird dies durch das dynamische Kombiinstrument vor dem Lenkrad, das auf einen Blick alle relevanten Fahrzeugdaten liefert. Ergänzend dazu sollen verstellbare Sitze, Bluetooth-Konnektivität, USB-Anschlüsse, durchdachte Stauraumlösungen sowie ein ergonomischer Schalthebel in Verbindung mit der geräuschreduzierten Kabine für mehr Komfort und eine einfache Bedienung sorgen.

Die Sicht wurde laut Volvo CE durch neu gestaltete Kabinenverkleidungen und eine erweiterte Wischerabdeckung verbessert. Das dadurch entstandene Sichtfeld soll weit über den Industriestandard hinausgehen. Ergänzt wird dies durch optionale Front- und Heckkameras sowie eine serienmäßige Einstiegskamera. Ein sicherer und einfacher Ein- und Ausstieg wird durch den neu positionierten Türeinstieg, Geländer auf ­beiden Seiten und eine gezielte Beleuchtung an Treppe und Plattform gewährleistet. Auch die Sicherheit hat oberste Priorität: Die neuen Gurtverankerungspunkte in der Kabine erfüllen die strengen Anforderungen der WorkSafeBC- und OSHA-Vorschriften und sollen einer Belastung von bis zu 22 kN standhalten.

Mit einer Nutzlast von 45 t bietet der »A50« laut Volvo CE eine um 10 Prozent höhere Produktivität und 8 Prozent bessere Kraftstoffeffizienz im Vergleich zum Vorgängermodell »A45GFS«.

Längere Wartungsintervalle

Die Wartung wurde durch längere Wechselintervalle und einen optimierten Zugang zu den Komponenten vereinfacht, was die Instandhaltung schneller und kostengünstiger gestaltet. Laut Volvo CE machen branchenführende Schmierintervalle von 250 Stunden ein tägliches oder wöchentliches Abschmieren überflüssig. Das Ziel sind reduzierte Ausfallzeiten eine höhere Produktivität. Zudem benötigen Volvo-Dumper im Vergleich zu Wettbewerbern nach Herstellerangaben weniger Flüssigkeitsvolumen – ein Vorteil für die Umwelt und die Betriebskosten.

An Bord: intelligente Lösungen

Kunden können laut Volvo CE die Leistung ihrer knickgelenkten Dumper noch weiter steigern, indem sie intelligente Lösungen wie »Haul Assist« mit On-Board-Wiegesystem integrieren. Das von Volvos »Co-Pilot« unterstützte System liefert Nutzlastdaten in Echtzeit, um Überladung zu vermeiden und Rückverfrachtung zu minimieren. Dies maximiert nicht nur die Produktivität, sondern senkt auch den Kraftstoffverbrauch und reduziert den Verschleiß der Maschine. Der ­Verkehrsfluss, die Fahrzeugleistung und die Logistik vor Ort können ebenfalls durch digitale und beratende Tools wie »Connected Map«, »Performance Indicator« und »Site Optimization« optimiert werden. Zudem trägt das »CareTrack«-Telematiksystem dazu bei, die Betriebszeit der Maschinen zu maximieren und gleichzeitig Reparaturkosten zu senken.


Völlig neue 45-t-Dumperklasse

Mit dem neuen »A50« hebt Volvo CE das im Jahr 2007 eingeführte und seitdem bewährte Konzept der hydraulischen Vollfederung auf ein neues Level: Im Vergleich zum Vorgängermodell »A45GFS« bietet der »A50« mit einer Nutzlast von 45 t eine um 10 Prozent höhere Produktivität und 8 Prozent bessere Kraftstoffeffizienz. Damit ist er nach Herstellerangaben die ideale Lösung für anspruchsvolle Einsätze in unwegsamem Gelände, wie beispielsweise in Steinbrüchen, Minen oder auf Großbaustellen. Als laut Volvo CE einzige voll gefederte Maschine seiner Größenklasse auf dem Markt sollen sich mit dem »A50« im Vergleich zu Maschinen mit Standardfederung Zykluszeiten signifikant verkürzen sowie die Produktion pro Betriebsstunde bei deutlich niedrigeren Betriebskosten erhöhen.

Per Trozell, Produktmanager der Vertriebsregion Europa & International, erklärt dazu: »Wir sind stolz darauf, unser Angebot an knickgelenkten Dumpern mit diesem neuen Modell weiterzuentwickeln. Der ›A50‹ schließt eine wichtige Marktlücke und ist die perfekte Wahl für Kunden, die maximale Leistung für geringere Kosten suchen. Gleichzeitig bietet er die gleiche beeindruckende Stärke und Langlebigkeit, die unser gesamtes Sortiment an knickgelenkten Dumpern auszeichnet.« Darüber hinaus senkt der »A50« nach Herstellerangaben die Servicekosten: Dank vereinfachter Wartung, längerer Wechselintervalle und einem optimierten Zugang zu den Komponenten können diese laut Volvo CE über 12 000 Betriebsstunden um bis zu 6 Prozent reduziert werden. Der Volvo »A50« wird in Europa und Nordamerika eingeführt, begleitet von den überarbeiteten Modellen dieser Baureihe.s

Zahlen

Dumper »A50«  
Nutzlast in t 45
Muldenvolumen, SAE 2:1 gehäuft, in m3 27,8
Netto-/Bruttogewicht in t 33,6 / 78,6
Motor Volvo D16J
Leistung in kW 385
Drehmoment max. (SAE J1349 brutto) in Nm 2 750 bei 1 100 – 1 300 U/min

Firmeninfo

Volvo CE Germany GmbH

Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning

Telefon: +49 89 8 00 74-0

[729]
Socials