Längere Wartungsintervalle
Die Wartung wurde durch längere Wechselintervalle und einen optimierten Zugang zu den Komponenten vereinfacht, was die Instandhaltung schneller und kostengünstiger gestaltet. Laut Volvo CE machen branchenführende Schmierintervalle von 250 Stunden ein tägliches oder wöchentliches Abschmieren überflüssig. Das Ziel sind reduzierte Ausfallzeiten eine höhere Produktivität. Zudem benötigen Volvo-Dumper im Vergleich zu Wettbewerbern nach Herstellerangaben weniger Flüssigkeitsvolumen – ein Vorteil für die Umwelt und die Betriebskosten.
An Bord: intelligente Lösungen
Kunden können laut Volvo CE die Leistung ihrer knickgelenkten Dumper noch weiter steigern, indem sie intelligente Lösungen wie »Haul Assist« mit On-Board-Wiegesystem integrieren. Das von Volvos »Co-Pilot« unterstützte System liefert Nutzlastdaten in Echtzeit, um Überladung zu vermeiden und Rückverfrachtung zu minimieren. Dies maximiert nicht nur die Produktivität, sondern senkt auch den Kraftstoffverbrauch und reduziert den Verschleiß der Maschine. Der Verkehrsfluss, die Fahrzeugleistung und die Logistik vor Ort können ebenfalls durch digitale und beratende Tools wie »Connected Map«, »Performance Indicator« und »Site Optimization« optimiert werden. Zudem trägt das »CareTrack«-Telematiksystem dazu bei, die Betriebszeit der Maschinen zu maximieren und gleichzeitig Reparaturkosten zu senken.
Völlig neue 45-t-Dumperklasse
Mit dem neuen »A50« hebt Volvo CE das im Jahr 2007 eingeführte und seitdem bewährte Konzept der hydraulischen Vollfederung auf ein neues Level: Im Vergleich zum Vorgängermodell »A45GFS« bietet der »A50« mit einer Nutzlast von 45 t eine um 10 Prozent höhere Produktivität und 8 Prozent bessere Kraftstoffeffizienz. Damit ist er nach Herstellerangaben die ideale Lösung für anspruchsvolle Einsätze in unwegsamem Gelände, wie beispielsweise in Steinbrüchen, Minen oder auf Großbaustellen. Als laut Volvo CE einzige voll gefederte Maschine seiner Größenklasse auf dem Markt sollen sich mit dem »A50« im Vergleich zu Maschinen mit Standardfederung Zykluszeiten signifikant verkürzen sowie die Produktion pro Betriebsstunde bei deutlich niedrigeren Betriebskosten erhöhen.
Per Trozell, Produktmanager der Vertriebsregion Europa & International, erklärt dazu: »Wir sind stolz darauf, unser Angebot an knickgelenkten Dumpern mit diesem neuen Modell weiterzuentwickeln. Der ›A50‹ schließt eine wichtige Marktlücke und ist die perfekte Wahl für Kunden, die maximale Leistung für geringere Kosten suchen. Gleichzeitig bietet er die gleiche beeindruckende Stärke und Langlebigkeit, die unser gesamtes Sortiment an knickgelenkten Dumpern auszeichnet.« Darüber hinaus senkt der »A50« nach Herstellerangaben die Servicekosten: Dank vereinfachter Wartung, längerer Wechselintervalle und einem optimierten Zugang zu den Komponenten können diese laut Volvo CE über 12 000 Betriebsstunden um bis zu 6 Prozent reduziert werden. Der Volvo »A50« wird in Europa und Nordamerika eingeführt, begleitet von den überarbeiteten Modellen dieser Baureihe.s