Die vorhandenen Lagerkapazitäten am Mineralölwerk auf dem Betriebsgelände von Hoyer im niedersächsischen Visselhövede reichten nicht mehr aus und mussten deutlich erweitert werden, um ausreichend Platz für die Produkte zu schaffen. Zu den Mengen, die für die Belieferung der Kunden benötigt werden, kommen in der Funktion als exklusiver Vertriebspartner von Texaco in Deutschland weitere große Mengen an Schmierstoffen hinzu. Deshalb entschloss sich die Geschäftsführung, in ein großes neues Tanklager zu investieren. Die neuen unterirdischen Lagerbehälter sind unterschiedlich gekammert. Mit der Unterteilung in verschieden große Abschnitte bietet das Tanklager bei einem Gesamtvolumen von 800 000 l jetzt Platz für Produkte in Mengen bis 50 000 l. Doch mit der Positionierung der Tanks im Boden ist nur eine erste Phase der Arbeiten abgeschlossen. Wenn die Baugrube bis zur Oberkante der Tanks verfüllt ist, müssen die Leitungsbauer ran. Schließlich müssen Verbindungsleitungen für das Befüllen und die Entnahme der Produkte gelegt werden. Das Rohrsystem wird am Ende mehrere Kilometer lang sein. Als geschäftsführender Gesellschafter von Hoyer erklärt Thomas Hoyer: »Mit dem jüngsten Bauvorhaben stärken wir nicht nur die Versorgungssicherheit, wir investieren auch in die Zukunft des Standortes. Wenn wir das Gesamt-Lagervolumen von 4,4 Mio. l allein für den Schmierstoff- und AdBlue-Bereich betrachten, haben wir auch mit Blick auf die Zukunft alle Möglichkeiten, in diesem Segment weiter zu expandieren.«j