Der SV39 soll in erster Linie durch seine hohe Standfestigkeit überzeugen. Eine optimierte Gewichtsverteilung und ein verstärktes Unterwagen-Design sorgen für Stabilität – selbst unter schwerer Last oder auf unebenem Terrain. Die kurze Ausleger- und Kabinenkonfiguration erhöht die Leistung zusätzlich und bietet bis zu 20 Prozent mehr Hubkraft als vergleichbare Maschinen in dieser Gewichtsklasse. Ein optionales Zusatzgewicht (+160 kg) verbessert die Balance weiter – ideal für präzise Arbeiten mit Anbaugeräten.
Für größere und schwerere Anbaugeräte ausgelegt, erweitert der SV39 sein Einsatzspektrum. Die Maschine ist „Tiltrotator-ready“ (Direkt- und Sandwich-Montage), was besonders bei Graben-, Planier- und Landschaftsbauarbeiten maximale Beweglichkeit bietet.
Angetrieben wird der SV39 von einem kraftstoffeffizienten Stage-V-Dieselmotor 3TNV88-ESBV2 mit 18,5 kW bei 2.200 U/min. Das Hochleistungshydrauliksystem mit zwei verstellbaren Hydraulikpumpen (2 x 37,9 l/min) und einer Zahnradpumpe (26,7 l/min) sorgt für schnelle und präzise Reaktionen. Mit einer Löffelreißkraft von 32,8 kN und einer Stielreißkraft von 20,8 kN (kurz) bzw. 18,9 kN (lang) könne der SV39 auch anspruchsvolle Aufgaben mühelos bewältigen. Eine maximale Grabtiefe von 3.520 mm und eine Reichweite von bis zu 5.370 mm (langer Stiel) erhöhen die Produktivität bei weniger Umsetzen.
Auf den Bediener ausgerichtet
Die geräumige, ergonomische Kabine bietet bestmögliche Sicht, intuitive Joystick-Steuerung und einen voll einstellbaren Sitz. Ein neuer 4,3-Zoll-Farbmonitor und verbesserte Klimaanlagenauslässe steigern den Komfort über lange Arbeitstage. Ob Kabinen- oder Canopy-Version, die geräuscharme Arbeitsumgebung reduziert Ermüdung und erhöht die Sicherheit. Erhältlich mit Gummi- oder Stahlketten, ist der SV39 dank Transportgewicht ab 3,4 t (Canopy/Gummiketten) und einer Breite von 1.740 mm leicht zu transportieren und ideal für enge Baustellen. Fahrgeschwindigkeiten bis zu 4,5 km/h ermöglichen schnelle Positionswechsel.
Große, abschließbare Hauben bieten optimalen Zugang zu allen Wartungspunkten vom Boden aus. Die rechte Seitenhaube lässt sich werkzeuglos öffnen, was Inspektionen und die Reinigung des Kühlers vereinfacht.