Zeppelin Baumaschinen GmbH Zeppelin behauptet sich in herausforderndem Umfeld

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Zeppelin Baumaschinen

Der Zeppelin-Konzern konnte das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 3,82 Mrd. Euro (2023: 3,9 Mrd. Euro), einem Ebitda von 462 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Steuern von 108 Mio. Euro (Vorjahr: 154 Mio. Euro) überwiegend erfolgreich abschließen. Im Dezember 2024 unterzeichnete Zeppelin den Vertrag zum Erwerb der Pepp Group BV und damit zur Übernahme der Vertriebs- und Serviceorganisationen von Pon Holdings für Cat-Baumaschinen, Mietlösungen sowie Antriebs- und Energiesysteme in Norwegen und den Niederlanden. Mit dem Vollzug der größten Akquisition der Firmengeschichte wird bis Sommer dieses Jahres gerechnet. Zeppelin wächst damit auf über 5 Mrd. Euro Umsatz. Eine schrittweise Integration ist ab Jahresmitte geplant.


Im Rahmen der offiziellen Bilanz-Pressekonferenz erklärte Matthias Benz, Vorsitzender der Geschäftsführung des Zeppelin-Konzerns: »Das Geschäftsjahr 2024 war für den Zeppelin-Konzern ein herausforderndes Jahr, das durch ungünstige Marktentwicklungen, anhaltenden Margen- und Kostendruck sowie verschiedene Sonderfaktoren geprägt war. Umso mehr zeigt sich, wie stark und resilient unser Geschäftsmodell ist. Dank des außergewöhnlichen Engagements unserer Mitarbeitenden, der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden sowie gezielter Maßnahmen zur Ergebnissicherung und Effizienzsteigerung konnten wir trotz schwieriger Rahmenbedingungen wichtige strategische Weichen stellen und eine vielversprechende Basis für zukünftiges Wachstum schaffen.« Christian Dummler, Geschäftsführer und CFO des Zeppelin-Konzerns, unterstrich: »Rückläufige Märkte, steigende Kosten und anhaltend hohe Bestände führten zu einem Ergebnis unter Vorjahresniveau. Dennoch konnten wir durch konsequentes Handeln die Ertragskraft stabilisieren, einen leichten Anstieg beim Auftragseingang verzeichnen und dank eines sehr guten Cashflows wichtige Investitionen tätigen. Dass die Creditreform Rating AG unsere Bonität erneut mit der Gesamtnote ›A–‹ bewertet hat, bestätigt die finanzielle Stabilität des Konzerns.« »Trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds hat Zeppelin im Geschäftsjahr 2024 erneut substanziellen Wert geschaffen. Die nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts und der zuverlässige Beitrag für unsere Gesellschafter – die Zeppelin-Stiftung und die Luftschiffbau Zeppelin GmbH – unterstreichen die wirtschaftliche Stabilität und strategische Weitsicht des Konzerns«, sagte Simon Blümcke, Vorsitzender des Aufsichtsrates des Zeppelin-Konzerns.d

 

Firmeninfo

Zeppelin Baumaschinen GmbH

Graf-Zeppelin-Platz 1
85748 Garching bei München

Telefon: +49 (0)89 32 00 00

[84]
Socials